In dieser Ausgabe von Mosaik-Radio erzählen die Kinder der Eulengruppe, die gerade ihr erstes Schuljahr in der Mosaik.Schule haben, was ihnen in der Schule am…
Musik und Sprache haben enge Verbindungen. Wusstest du, dass es überall auf der Welt Wiegenlieder gibt? Schlaflieder sind ein wesentlicher Bestandteil der Literatur. Singt mit…
Wenn man Gedanken kreiseln lässt kommen so allerlei Gedanken zum Vorschein. Die erste Folge von Theresa’s Gedankenkreisel dreht sich um gute Musik, die Biographie von…
In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ spricht Moritz Stimmeder mit Florentina Mörtl und Jonas Schmidt. Alle drei absolvieren derzeit ihr Freiwilliges Umweltjahr.Ein fixer…
Eine Sondersendung zu akuten Themen, denn Fußfetischpeter hat wieder zugeschlagen und in einer deutschen Großstadt läuft ein Date schief. Zuhörerstory: Autolaura Damit der Podcast weitergeht,…
Nostalgiemusik für Junggebliebene
Alles hat 2 Seiten – auch eine Schallplatte. Hier sind die A-Seite und auch die B-Seite von Vinyl-Singles aus den 1950er, 1960er und 1970er Jahren
Warum verdienen Frauen im Sport oft weniger? Wieso müssen sie sich zwischen Karriere und Privatleben entscheiden, während Männer das nicht müssen? Diese Folge geht genau…
Die Texte der heutigen Sendung widmen sich den Themen: „Smetana – Die Moldau“ (Brigitte Willinger, Veronika Grün und Elisabeth Stachl) „Licht & Schatten“ (Veronika Grün,…
Über das hohe soziale Engagement von Peter Rosegger. Seine Passagen sind nicht aus der Welt. Mit Texten von Charlotte Anderle „Der andere Peter Rosegger“.
In dieser Sendung hat uns Dr. Peter Sablatnig wieder viel Interessantes zusammengetragen: Er beginnt mit der Raffelstetter Zollordnung und geht dann in zeitlicher Reihenfolge zu…
Der 2. Sonntag der Osterzeit. Über den „ungläubigen Thomas“, der gar nicht so ungläubig ist, und unterschiedliche Formen des Glaubens an den Auferstandenen.
Ernst Hager spricht mit Dr. Christian Striessnig & Dr. Christoph Papula über ihre gemeinsame Arbeit als Gemeindeärzte. „Wir freuen uns darauf, Sie in unserer modernisierten…
Endlich ist es soweit. Die Natur erblüht wieder, das Gras wird saftig grün, die Blumen zeigen sich wieder in voller Bracht – und das Gemüt…
Peinlich? Nicht wirklich – hier erfährst du warum!