„Frühe Zeichnungen und Aquarelle“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Ausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Der Künstler „Richard Wall“ präsentiert einige Werke seines umfangreichen Schaffens.…
Es lesen/ sie hören eigene Texte von: Harald Brachner mit „Der Duft der Blumen“ Ortwin mit „Kein Blatt vor den Mund“ Anselm Eder mit „Der…
Ein Sommernachtstrip für dunkle Stunden, von schwül bis kühl: Rainer Sigl hat auch im August eine musikalische Reise zu bemerkenswerten Künstler:innen unternommen. Musik aus UK,…
Ein weiteres Mal zu Gast in unserer AUSgestrahlt Sendung ist Charlotte Wurm. Sie ist 13 Jahre, besucht das Gymnasium Freistadt und interessiert sich sehr für…
Folge 7 von 12 mit Literatur von Franz Zeiger. – Aus seinem Buch „Auf vier Pfoten durchs Kirchenjahr“, erschienen 2013 im dip3 Bildungsservice GmbH. Sendungsgestaltung…
Die Stadtchronik von Freistadt berichtet aus dem Jahr 1955 über eine Vielzahl von interessanten, spannenden, lustigen aber auch traurigen Ereignissen. Warum wurde das im Jahr…
Ingeburg Reiter, ein Hobby-Mundartdichterin aus Pregarten erzählt aus ihrem Leben.
Jesus drängt uns zur Klärung unserer Beziehungen zu Mitmenschen und zu uns selbst. Lukas 12,49-53
Das Jubiläum 120 Jahre Machlandbahn – 120 Jahre Bahnhofstraße rückte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Perg in den Blickpunkt und ermöglichte den Eröffnungsrednern einen Ausblick…
In Folge 21 stellt Kathrina Fragen in den bewährten sieben Kategorien rund um das Thema Marken. Die Fragen werden von der Quizmeisterin Kathrina Becker selbst…
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
Ja, das hat diesmal Dr. Peter Sablatnig für uns entdeckt: die Stadt Girsu in Mesopotamien im heutigen Irak war bereits bestens organisiert, wie man aus…
Nostalgiemusik für Junggebliebene
In dieser Episode der Sendereihe „Deine Ideen fürs Mühlviertel“ sehen wir uns die Ideen von unserem Gast, Erich Klinger, zu klimafreundlicherer Mobilität im Mühlviertel an.…
Es lesen/ sie hören eigene Texte von: Bruno Mayer mit „Baum – Marsbach“ Maria Pachner mit „Wortbaum“ Elfriede Maria Aufreiter mit „Wortbaum“ Harald Brachner mit…