Wertvolle Aufgaben rund um die Uhr. Wir blicken zurück auf „100 Jahre Rotes Kreuz Freistadt“.Mit welchen Mitteln erfolgte damals der Rettungsdienst? Gab es bereits eine…
Wir sind bereits im 11. Monat des Jahres angekommen und es geht auf den Winter zu. Zeit, den Körper langsam auf Winterbetrieb umzustellen. Wie wir…
Trip 31 ist eine Österreich-Reise: FRF-Kollegin Claudia Prinz hat für Rainer Sigls musikalische Expedition eine Stunde lang bemerkenswerte und schräge Musik aus heimischen Landen gesammelt.…
Die faszinierende Welt des Fermentierens! In dieser Folge erforschen wir die Kunst und Wissenschaft hinter diesem Jahrhunderte alten Verfahren, bei dem Mikroorganismen magische Verwandlungen in…
Die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach stellen einen Höhepunkt der barocken Variationskunst dar. In dieser Sendung von Freude an Alter Musik sind sie vollständig in…
Die Menschenrechte brauchen dich! Andrea Wahl und Walter Hofstätter führen durch das Programm des Siebten Internationalen Menschenrechtesymposiums von Donnerstag, 9. – Sonntag, 12. November 2023.…
Die Themen: Die Musik kommt aus 3 Alben: Mit diesem Angebot möchte ich Sie sehr gerne zum Hören der Sendung verleiten!Gestaltung der Sendung: Hans Bergthaler…
Objektiv und sachlich unvoreingenommen, also unparteiisch und neutral kann sogar über Zustände wie im alten Rom berichtet werden. „Nomen est omen“ hat mit dem „Alter…
Der Obmann des Museums, Fritz Preinfalk, und dessen Stellvertreterin Ingrid Rammer, beschreiben zunächst die Weber-Karde, die Verwendung und Verwertung dieser Pflanze und die frühere Bedeutung…
Eine Gitarre, eine Mandoline, zwei Flöten, eine Bodhran und mehrere Stimmen ergeben die Band „Chinquapin“. Sie spielen schottische, irische und US-amerikanische Lieder. Chinquapin, das heißt…
„Ach wie gut, dass niemand weiß, …“ – Sprichwörtliche Redewendungen aus dem Reich der Märchen. Ausgehend von der Entstehung der Märchen – wo das Wünschen…
Aylin Yilmaz sprach mit Peter Holzinger über Möglichkeiten, Mode nachhaltiger zu produzieren. Er ist Modedesigner und Universitätsassistent am Fashion and Technology Institut der Kunstuniversität Linz.…
Vor 45 Jahren – am 5. November 1978 – entschied sich die österreichische Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf und wendete damit Gefahren und…
Von den 25 erhaltenen weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach sind in dieser Sendung die sogenannte „Kaffee-Kantate“ und Ausschnitte aus der „Bauern-Kantate“ zu hören. Gestaltung…
Ernst Hager spricht zum Thema „sterblich sein“ und nachdenken über den Tod mit Elisabeth Wagner, Erwin und Renate Doppler, Therese Eisenmann und Ehrentraud Gasser. Musik:…