Wieder einmal fand ein großartiges Studiokonzert in Onkel Tom’s Hütte am Fuße des Schlossberges statt. Diesmal waren die Virtuosen: Georg Höfler und Sigi Mittermayr. Mit…
Zum Woman Day am 5.10.2023 an dem Frauen anscheinend billiger einkaufen können, können sie stattdessen auch Jazz von Frauen hören. Gestaltung der Sendung: Gerhard Woratschek…
Sonderausstellung von Ansichtskarten und Steinbloßhäuser Sepp Plöchl, Ehrenobmann des Bauernmöbelmuseums Hirschbach, stellt zunächst seine Sammlung von historischen Post- und Ansichtskarten von Hirschbach vor. Im Weiteren…
Zur Oktoberausgabe von Das wissen die Götter begrüßen Sie nicht die „morituri“, sondern Hans Bergthaler sehr herzlich. Eine üppige musikalische Mahlzeit aus verschiedenen „Gitarrebeilagen“ können…
· Festivalankündigungen · Von der Almwiese bis zur Elbphilharmonie · Rückblick: 50 Jahre Stiftskonzerte · Interconnected / Interdependent · Geschichte der Salzkammergut Festwochen Gmunden ·…
„Klimapioniere im Mühlviertler Kernland“ – unter diesem Motto setzten die drei Schulen MS Rainbach, MS Tragwein und MMS Freistadt ein Schuljahr lang als „Klimaschulen“ verschiedenste…
Seit der Landesausstellung 2013 in Freistadt veranstaltet der Kulturverein Labyrinthus jährlich eine Reihe von Orgelkonzerten in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Immer freitags zu Mittag, von Mai…
Die „Zukunftstapete“ als Brücke und Werkzeug für eine klimafitte Gesellschaft.Sybille Chiari und Max Reisinger als Initiatoren der „Zukunftstapete“ in Kooperation mit dem Klimabündnis.Hier im Gespräch…
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht der Herbst 2023 im Mittelpunkt. Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande. Diesmal: Verloren…
Schöne neue Atomwelt? Diese Frage stellten wir im Jahr 2023 nicht nur bei der Nuclear Energy Conference, sondern auch beim atomstopp Jugend-Klimapreis. Bei diesem Wettbewerb…
Ernst Hager spricht mit Alfred Flattinger über seinen Werdegang und die Ausstellung „BLEISTIFTZEICHNUNGEN“, die er gemeinsam mit Peter Kuba in der Cart-Galerie zeigt.Die Ausstellung ist…
Anita Riegler ist Mitarbeiterin beim Katholischen Bildungswerk und nimmt telefonisch Anmeldungen zu Kursen und Weiterbildungen entgegen. Wer die Person hinter dieser Stimme ist, welche bereichernden…
Ein Gespräch mit der „Interessensgemeinschaft Windkraft“ über Rahmenbedingungen und Kontroversen rund um das Thema Windkraft in Oberösterreich. In Oberösterreich stehen aktuell 31 Windkraftwerke. Im Jahr…
Spuren der Erinnerung bringt im September einen Rückblick auf die 20 Jahre Feier des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, die am 16. Juni 2023 stattfand.…
Zurück aus der Sommerpause meldet sich das Radionest Bruckmühle wieder, mit einem vielfältigen Programm! Das Spiel: In seiner preisgekrönten Illusionsshow liest Oberlohr Gedanken und weiß…