
Geschichtskistl Hagenberg
Konsulent Johann Sallaberger, Initiator und Obmann des neuen Museums berichtet von der Entstehung des Museums und gibt einen Einblick in die Geschichte …
Konsulent Johann Sallaberger, Initiator und Obmann des neuen Museums berichtet von der Entstehung des Museums und gibt einen Einblick in die Geschichte …
Eva Schermann „Im Gespräch“ mit Fritz Fellner, der 21 Jahre lang Kustos und Leiter im Freistädter Schlossmuseum war. Er erzählt von seinem …
In dieser Ausgabe der „Freistunde“ geben euch Sebastian Lamplmair und Michael Landl Fakten zum Thema Alkoholkonsum in Österreich. Weiters sprechen sie über …
Geschätzte Hörer*innen, Freund*innen, Partner*innen und Mitwirkende! Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen schöne Festtage, einen angenehmen Jahresausklang und alles Gute für 2021. …
Hören Sie in der Dezemberausgabe von Aufhören – Literatur zum Wochenausklang Rückblick und Resümee des Sendungsgestalters, gespickt mit musikalischen Raritäten und Hörerinnenwünschen. …
In der Mosaik.Schule Katsdorf machen die Kinder in ihrer Radiowerkstatt regelmäßig Sendungen und geben Einblicke in ihren Schulalltag, stellen ihre Arbeiten vor, …
Gewöhnlich hat Margit Kasimir einen Studiogast in ihrer Sendung Willkommen im MÜK eingeladen, coronabdingt aktuell nicht. Darum erfahren wir mehr über die …
In dieser Freistunde dreht sich alles um Weihnachten. Was sind deine Lieblingskekse? Hannah Schaller präsentiert das Vanillekipferl-Rezept von ihrer Oma. SchülerInnen geben …
In der Weihnachtswoche dürfen sich die Freund*innen der Sendung Freude an Alter Musik gleich zweifach freuen. Sendungsgestaltung: Wilhelm J. Hochreiter. WeihnachtskantatenJ.S. Bach …
Herbert Fitzinger, ein Pregartner Original, liest aus seinen neuen (alten) Geschichten rund um Pregarten von 1945 bis 1979.Sendungsgestaltung: Erwin Zeinhofer (Museum Pregarten) …