heißt die derzeitige Ausstellung im MÜK (Mühlviertel Kreativ-Haus) in Freistadt in der Samtgasse 4.Die Papierkünstler*innen Michaela und Harald Metzler sprechen in diesem Interview über Schöpfen…
Der Familienbetrieb Wagner in Bad Leonfelden (OÖ.) zählt zu den letzten beiden Blaudruckern/Blaufärbern in Österreich. Maria und Karl Wagner geben im Gespräch mit Sendungsgestalter Ludwig…
Georg Friedrich Händel zählt neben J. S. Bach zu den bedeutendsten Barockkomponisten. Ein Einblick in sein Werk und seine Lebensgeschichte möchte Wilhelm J. Hochreiter in…
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio Freistadt produziert und…
Wenn Sie sich sehr schinden müssen, wenn noch dazu eine Galgenfrist gesetzt ist, wird es nicht lange dauern, bis Sie sich wie gerädert fühlen. Sie…
Was kann Wohnen und Arbeiten unter einem Dach eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes bieten?Seit den Bewegungseinschränkungen im Zuge der Corona-Eindämmung haben viele Menschen Erfahrungen mit Home-Office und…
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein…
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet…
In der siebenteiligen Podcast-Serie Die vergessene Hölle begeben sich David Freudenthaler und Michael Mayrhofer auf die Reise in einen der geschichtsträchtigsten Orte Österreichs. Warum das…
In der Sendung berichten Ludwig Wurzinger aus Bad Leonfelden und der Freistädter Fritz Fellner über den jahrhundertelangen Salzhandelsstreit zwischen den beiden Orten. Freistadt stieg durch…
Über allein sein, Einsamkeit in der Corona-Krise, Psychohygiene und wie Bewegung wieder mehr Lebensfreude in das eigene Leben bringen kann Soziale Kontakte sind der Schlüssel…
Die Sendung des Anti Atom Komitees bringt im April folgende Interviews: Simon Banholzer ist der Leiter des Fachbereichs Atomenergie von der Schweizerischen Energiestiftung (SES).Die SES…
„Der Frühling“ aus seinem Zyklus „Die Jahreszeiten“, zwei Manolinenkonzerte u.a. stehen am Programm dieser Ausgabe von „Freuden an Alter Musik“, von und mit Wilhelm J.…
Nach schwerer Krankheit verstarb Karl Katzinger am Freitag, 2. April 2021 im Alter von 67 Jahren. Der Kulturarbeiter und Landwirt war auch Gesellschafter im Freien…
Beim Besuch in der Wallfahrtskirche St. Michael ob Rauchenödt, Gemeinde Grünbach, erklärt Frau Rosa Exl, Mesnererin der Kirche, den Flügelaltar und erzählt aus ihrer Arbeit…