wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren Das war das Thema eines Vortrags von Ingrid Brodnig am Donnerstag, 24. Jänner 2019, im Kino-Freistadt.…
atomstopp stellt Fragen an Kandidat_innen zur EU-Wahl 2019 Ein ausführlicher Bericht zu den Fragen an die Kandidat_innen findet sich in der aktuellen Ausgabe von atomstopp,…
1. Di im Monat 19:00 (WH: Do 13:00) & Online-Archiv Facettenreiche Kulturinformation.Wenn es richtig ist, dass Information das Wissen ist, das von einem Absender einem…
Andreas Haider arbeitet in der kirchlichen Jugendarbeit und ist ehrenamtlich im Papa-Gruber-Kreis in St. Georgen/Gusen engagiert. In dieser Sendung erzählt er über den Priester, Pädagogen…
Antonia und Burkhard Zimmermann haben diesmal Markus Riebe als Gast in ihre Sendung diART eingeladen. Schon während seines Kunststudiums war er von den Möglichkeiten, die…
3. und 5. Do im Monat 9:00 (WH: Sa 15:00) & Radiothek Aysegül Kulaksiz und Seher Gül sind zwei junge, selbstbewusste, österreichische Frauen mit türkischen…
Der Kulturverein WOAST feierte am 23.3.2019 im Veranstaltungszentrum Wartberg/Aist seinen 21. Geburtstag mit einem Familienfest. Geboten wurde ein Kinderprogramm, Schätzspiel, selbstgemachte Kuchen, Eis, leckere Snacks…
In der Sendereihe „Im Blickpunkt“ ist dieses Monat Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ. zu Gast bei Roland Steidl. Anlass des Gesprächs sind die geplanten…
Anita Holzinger ist seit kurzem Mitglied beim Verein Mühlviertel Kreativ. Ihre Hand- und Fingerpuppen sind auch im MÜK-Haus (Mühlviertel Kreativ-Haus) in der Samtgasse in Freistadt…
Die Gemischte Platte widmet sich im April dem Blues, serviert von DJ Max Cady und Franz Landl. Die heutige Sendung wurde ausnahmsweise voraufgezeichnet. Sendezeiten: Do…
Am 9. und 10. November 2018 fand in Rainbach das erste Festival für Regionale VordenkerInnen statt. Kreisel Electric war Gastgeber. #ThinkTankRegion ist ein neues Festival,…
Martina Leopoldseder – Pädagogin, Legasthenietrainerin, Musikerin und Malerin mit starkem sozialen Engagement ist zu Gast bei Margit Kasimir in der Sendung Willkommen im MÜK. Die Musik…
Pro Quartal, also zwölfmal, liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in der 13. Sendung, ist dann der jeweilige…
Fr 19:00 (WH: Sa 8:00) & Online-Archiv Pro Quartal zwölf Mal liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in…
Die Schüler Kaya Vonbrüll und Sebastian Puchner aus der 2. HLK haben diese Radiosendung gestaltet. Dabei kam ihnen ihr erlerntes Wissen aus dem Medienunterricht in…