Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die…
Emil Platzer stellt in der dieswöchigen „Die Sonne und wir“-Sendung den Verein Arche Noah vor. Ihr Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten. Das nimmt…
Das Klimavolksbegehren hat sich beim dritten Donnerstalk dem Thema Boden in der Klimakrise gewidmet. Sprechen werden Manuel Pfitzner und Dr. Andreas Baumgarten über die Auswirkungen…
Strom kann Motoren antreiben, damit auch die Mobilität der Zukunft. Aus Strom kann Wärme produziert werden. Und die Digitalisierung wäre ohne Strom unmöglich. Aus welchen…
In diesem Beitrag sprechen Thomas Hämmerle und Meteorologe Herbert Pümpel über die Auswirkungen der Klimakrise, welche Rolle Österreich in der Bewegung einnimmt und ob wir…
Erneuerbare Energien sind wesentlich für den Klimaschutz. Doch die Energiewende geht viel zu langsam voran. Zeit, das selbst in die Hand zu nehmen, finden die…
Die pflanzliche Ernährung ist mit allerlei Vorurteilen behaftet. Vor allem in der Schwangerschaft und Kinderernährung spürt man eine negative Einstellung der Gesellschaft gegenüber Veganismus. Aber…
Gerhard Fischer spricht mit Magdalena Horn über das Radfahren. Im Vordergrund steht die Integrierung des Radelns in den Alltag. Andere Themen sind die Radlobby und…
Der 24.4.2020 stellte ein wichtiges Datum in der Klimagerechtigkeitsbewegung dar. Das erste Mal fand ein weltweiter Klimastreik online statt. Fridays For Future haben dafür Live-Streams…
In der dieswöchigen „Die Sonne und wir“- Sendung wird besprochen, was in der EU momentan zum Thema Energiewende passiert. In Österreich gibt es schon zahlreiche…
Was hat denn unsere Ernährung mit dem Klima zu tun? Mehr als wir denken. Denn auch, wenn die Produktion durch’s einfache Einkaufen im Supermarkt nicht…
Martin Bruckner bespricht mit Peter Molnar in „Die Sonne und wir“ Vorteile der Erneuerbaren Energien. Wie hängen die mit Klimaschutz zusammen? Was muss in Österreich…
Das Freiwilliges Umweltjahr wird begleitet durch den FUJ-Lehrgang. Dabei haben die Freiwilligen immer wieder die Möglichkeit, bei Workshops mitzumachen. In diesem Beitrag stellt Johannes Traxler den Energiebezirk…
In der dieswöchigen Sendung von „Die Sonne und wir“ stellt uns Martin Danner aus Gallneukirchen ein Herzensprojekt vor – nämlich eine Photovoltaikeigentümergemeinschaft. In einem Einfamilienhaus…
Global denken, lokal handeln. Das Freie Radio Salzkammergut und das Klimabündnis Oberösterreich haben zehn Beiträge mit Anregungen zu klima-, umwelt- und naturfreundlichem Leben gestaltet. In…