Die Frauenberatungsstelle BABSI Freistadt lud am 16. März 2022 zum Film Liebes:Leben von Carola Mair. Liebes:Leben ist ein sehr persönlicher Film über drei starke Frauen,…
Zum Abschluss des ersten Quartals seiner Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“, in der Gunther Alois Grasböck Texte von Herbert Pauli gelesen hat, lädt er…
Bücher von Kindern – für Kinder! Keana Grasböck stellt charmant und kompetent ihre Lieblingsbücher vor. Diesmal: Der Punkt. Von Herbert Pauli. ACHTUNG GEWINNSPIEL! – Wer…
Von 29.-30. September fanden an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz die Akkordeontage 2021 statt. Gleichzeitig wurde auch das 40-jährige Bestehen der Akkordeonausbildung an der Bruckneruniversität…
Es gibt wieder Termine für Workshops im Freien Radio Freistadt. All jene, die selber Radio machen möchten oder einfach mehr über Audioproduktionen, Aufnahmetechnik und Sendungsproduktion…
Sueton beschreibt Kaiser Neros Weg zum ruhmreichen Musiker, Klaus Bartels liefert die Wortgeschichte „Esoterik“, Aurelius Victor berichtet über Numa Pompilius, Hildegard von Bingen ist der…
Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen Formen verboten.(Artikel 4 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) Mit dem Fünften…
Gunther A. Grasböck schließt das 4. Quartal seiner Sendereihe „Aufhören- Literatur zum Wochenende“ mit einem Autorengespräch mit Klaus Wieser ab. Sendezeit: Fr, 24.12. um 19:00Sa,…
Vor ziemlich genau einem Monat wurde Christian Gratzl als erster sozialdemokratischer Bürgermeister von Freistadt angelobt. Eduard Anger hat ihn im Rathaus in seinem neuen Arbeitsumfeld…
Der tschechische Verein „Post Bellum“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die ereignisreiche Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von Zeitzeug*innengesprächen zu dokumentieren. Im Archiv Memory…
Keana Grasböck stellt gemeinsam mit ihrem Opa das Buch von Leonora Leitl vor:„Krissi Krampus“. Was Krampusse im Sommer so alles machen. ACHTUNG: Mit Gewinnspiel! Und…
In der letzten Ausgabe von „STADT-LAND im Fluss“ reflektieren die drei FRF-Redakteur*innen Claudia Prinz, Martin Lasinger und Marita Koppensteiner die Beiträge die jede Woche in…
Diese Sendung mit dem Titel „Wer fühlen will, muss hören“ wurde im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss erstellt. 72h ist eine Aktion der katholischen…
Innovation ist nicht das erste, was man allgemein mit dem Leben am Land verbindet. Aber auch hier im Mühlviertler Kernland ist viel davon die Rede.…
Liest man die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen Stadt und Land. Je höher die Bevölkerungsdichte, je höher der Männeranteil, je jünger die…