
Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Clubchef der Grünen in Oberösterreich Gunther Trübswasser im Interview. Roland Steidls Motto für die Sendung: „Ein Leben für die Menschenrechte“. Eine…

Senkungen sind keine Seltenheit! Dabei senkt sich meistens nicht nur die Stimmung, sondern tatsächlich das Organ!

DORFTV und die fünf Freien Radios in OÖ setzen mit gemeinsamer Publikation ein kräftiges medienpolitisches Zeichen. Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, multipler Krisen sowie des Vertrauensverlusts vieler…

Sagen im Mühlviertel

„KI“ steht für „Künstliche Intelligenz“. Das ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben übernehmen können, die normalerweise…

Beim römischen Fabeldichter Hyginus finden sich Marsyas und IO. Die Zentralstelle für diese Ausgabe haben wir den Epoden des Dichters Horaz entnommen: Epode 2: „Sehnsucht…

Namenhafte Expert:innen sprechen über die Inhalte der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und beantworten Fragen.

Nostalgiemusik für Junggebliebene

In Folge 48 des zusammenhelfen Podcasts spricht Natascha Strobl über diverse Formen von Extremismus und was uns nach den Wahlen erwartet. Anschließend gibt es Statements…

Das Land Oberösterreich hat eine neue Analyse zur Energiegewinnung aus dem Abwasser von Oberösterreich gemacht. In dieser Ausgabe von Die Sonne und Wir hören Sie…

Über Plagiatsvorwürfe gegen Bruckner, Duolingo im alten Rom und was Jazz mit Alkohol gemeinsam hat

Das oberösterreichische Umweltressort zieht Bilanz zur neuen Entsiegelungsförderung. In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie einen Mitschnitt der Pressekonferenz „OÖ Umweltressort geht…


Werner Stangl, Helena Srubar, Harald Brachner und Andrea Heitz

Wie sind wir im Laufe der Jahre in so eine Krise gekommen? Weltethos und Ethik als Ausweg? Eine spirituelle Aufgabe?