Eine Stunde Musik mit den Bands des Bluesbueros, alles handgemacht und eigens für das Radio produziert. Auch der Besuch des Londoner Sängers Chad Strentz im…
Felix Brinkmann, Kulturredakteur bei DORFTV spricht mit Fina Esslinger. Fina ist Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin, Kuratorin und Obfrau des Festivals der Regionen 2023. Sie kann uns aus…
Barockmusik wird immer wieder auf „moderne“ Art und Weise interpretiert. In dieser Sendung wird Originalmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell…
Ernst Hager spricht mit Anna Minta – Professorin für Geschichte und Theorie der Architekturund Martina Resch – Theologin, über ihr Projekt „Frauen im Mariendom Linz“.…
Christoph Wolf und Mario Puncec von der Band Oxymoron präsentieren in dieser Sendung ihr neues Konzeptalbum Monopoly. Das aktuelle Album ist nach längerer Studioarbeit im…
Die Perspektive Mauthausen veranstaltet in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz „ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner“. Die Theatergruppe „Zelinzki“ präsentiert dabei eine Theaterrevue mit neuvertonten…
Richard Maynau versucht in dieser Ausgabe von Radionest Bruckmühle mit Texten von Karl Valentin, Elfriede Jelinek, Max Reinhardt, Friedrich Schiller und Erich Kästner das Wesen…
Publius Cornelius Tacitus beklagt in seinem „Dialogus de oratoribus“ den Verfall der Bildung und vermisst eine strengere Erziehung der Kinder in der Familie.Wissenschaftler*innen der Universität…
Nicht das Köpferl in den Sand stecken! Mitmachen bei TEN ist auch 2023 eine gute Idee. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen. Die Musikbeispiele, mit…
Trip Nummer 21 führt diesmal nicht in Clubs oder Jazz-Keller, sondern ins weite Land der Gitarren, ob akustisch oder elektrisch verzerrt. Von New Yorker Postpunk-Legenden…
In der dritten Ausgabe dieser Sendereihe sind Ausschnitte aus einem gemeinsamen KickOff des Festivals der Regionen zu hören, bei welchem sich die teilnehmenden Künstler*innen live…
Die römischen Saturnalien waren die Vorläufer unseres Faschings. In der närrischen Zeit einen martialischen Eindruck zu machen, ist kein Vorteil. Der Gott Janus spielt eine…
1. Do im Monat 18:00 (WH: Fr 13:00 und Sa 10:00) & Online-Archiv Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli…
Zwei ganz unterschiedliche Kulturregionen bieten für diese Ausgabe eine breite Vorausschau auf ihre Programme im Jahr 2023: Salzkammergut und LeipzigEine Buchvorstellung (Gunna Wendt: „Waren wir…
Zum Auftakt des Jahres plaudern in dieser Sendung Christa Oberfichtner und Margit Kasimir voller Begeisterung über das tolle, neue Programm 2023 im mük. Wir starten…