In der Juliausgabe werde ich mit jedem, dessen Schrift kein Schwein lesen kann, deutsch reden. Die Sendezeit für „Schwein gehabt“ ist nach Adam Riese berechnet,…
Heuer im Sommer werden zahlreiche Veranstaltungen nachgeholt, die coronabedingt im Vorjahr ausgefallen sind. So auch ein Fest in Horní Planá (Oberplan), in Tschechien. Dort finden…
Sendungsgestalter Ernst Hager stellt das Buch von Heinz Mayrhofer „Email, Mosaik und Musik“ vor, sowie die Ausstellung „Geschmolzen und Verbleit“ (Glaskunst) in der CART Galerie…
Der Wiener Akkordeonist Walther Soyka ist zu Gast bei Gerhard Woratschek’s Sendung AUSTROklang. Walther hat auch die Musik ausgewählt, nämlich u.a. von Neuwirth, Molden, Resetarits…
In der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ spricht Moderatorin Margit Kasimir mit Klaus Fürst-Elmecker. Klaus Fürst-Elmecker ist Fischliebhaber. Die Farbenpracht und Formenvielfalt dieser geheimnisvollen…
In der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im Mük“ geht es um meisterliche Goldschmiedekunst mit einem legendären Namen: Drobny.Susanna Welebny und Lucas Drobny plaudern mit Margit…
Die „Salzkammergut Festwochen Gmunden“ stehen im Mittelpunkt der Ankündigung kultureller Veranstaltungen. Das Buch von Gunna Wendt: Helmut Qualtinger – Ein Leben“ wird von Margareta Matscheko…
Vom 24. Juni bis 17. Juli findet heuer das 2. Aistfestival OPENAIR statt.Zu sehen gibt es das Theaterstück „Die Wirtin“ von Peter Turrini, mit SchauspielerInnen…
heißt die derzeitige Ausstellung im MÜK (Mühlviertel Kreativ-Haus) in Freistadt in der Samtgasse 4.Die Papierkünstler*innen Michaela und Harald Metzler sprechen in diesem Interview über Schöpfen…
Carpaccio oder Capriccio? Neil Diamonds „Oh Mary“ oder doch lieber den Meister des Adagios? Lieber Dave Brubeck als Don Pasquale? Keine Auswahl: Musikalisch von der…
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein…
Von der Periodentafel der Elemente über eine erste Scheherazade eines russischen Komponisten hin zu Rudolpho Valentino führt der Weg in die 88. Ausgabe der Sendereihe…
Sie haben im letzten Winter viele Nüsse geknackt, gut so. Sie haben ihren Enkelkindern Gutenachtgeschichten erzählt, löblich. Sie wissen, dass Friedrich Gulda ein Cellokonzert komponiert…
In der Aprilausgabe der Sendereihe Memorabilia erwarten Sie folgende Themen: Wortgeschichte „Computer“; Schwierigkeiten bei der Erschaffung der Welt aus der Sicht Pico della Mirandolas; Medizinisches:…
Barbara Sereinig ist Musikerin, Theologin und Pädagogin. Aufgewachsen in Windhaag bei Perg hat sie immer schon einen starken Bezug zur Natur gehabt, beruflich arbeitet sie…