
In einer Fabel des Phaedrus klagt der Pfau bei der Göttin Iuno über seine eigene Stimme. Daran schließt ein Abschnitt aus dem „Physiologus“, in dem…

Nummer 6 von Gamespop – Musik aus Videospielen steht ganz im Zeichen der kommenden dunklen Jahreszeit, mit düsteren und kalten Klängen aus der weiten Welt…
Unter diesem Motto startet die Künstlerin Doris Breuer eine virtuelle Galerie an den Tagen des offenen Ateliers vom Sa 17.10. bis So 18.10. Neben ihren…

Margarete Ecker, langjährige Mitarbeiterin und Kulturvermittlerin und Herr Engelbert Ecker stellen das Krämereimuseum und das Hammerklavier im Gerstlhaus in Schenkenfelden eindrucksvoll vor. Im Gerstlhaus ist…

Stationen dieser Ausgabe sind: Graz, Wachau, Linz und die „Wüdnis“. Im Detail: ORF Protokolle – Hidden Sounds / Wachau in Echtzeit / Konzert der Sinfonia…

Der Verein Labyrinthus und die Pfarre Freistadt haben von Mai bis Ende Juli 2025 wieder jeden Freitag um Punkt 12 Uhr in die Stadtpfarrkirche eingeladen.Die…

Die Seherin Kassandra steht im Zentrum des Mythos vom Trojanischen Krieg. Obwohl sie die Gabe besitzt, nahendes Unheil zu prophezeien, kann sie es nicht verhindern.…

Ernst Hager im Gespräch mit dem Künstler Martin Staufer über seinen Zugang zur Kunst, seine Arbeitsweise und seine aktuelle Ausstellung „Fünfundzwanzig Landschaften“, die im Oktober…

Canta Rasim nimmt Sie mit in den Süden Frankreichs. Sie hören okzitanische Musik aus dem Languedoc vom Sänger und Komponisten Patric, vom Trio Flamen’Oc und…

Ein musikalischer Streifzug von der Apartheid zur vermeintlichen Normalität. Machen Sie sich mit Gerhard Woratschek und Hans Bergthaler auf den Weg mit musikalischer Begleitung. Paul…

Diesmal hat Erwin Zeinhofer aus dem Museum Pregarten einen Gast, der seine Texte gleich selbst mitbringt. Der Autor und Schauspieler Prof. Günter Giselher Krenner liest…

Anita Gstöttenmayr, Obfrau vom Hafnerhaus in Leopoldschlag, gibt zunächst einen Einblick in die Kulturgeschichte der Keramikerzeugung und erläutert den Weg vom Lehm bis zum fertigen…

Einen Wind spürt man und kann ihn auch vertonen. Dem blinden Musiker Otto Lechner ist das mit Bora vorzüglich gelungen. Der Film – Bora –…

Unter dem Titel „My heart will go on“ empfängt sie der Zauber keltischer Harfenmusik und mit dem Album „Egidio Romualdo Duni“ entführen Sie die beiden…

Stoffe übten immer schon eine besondere Anziehungskraft auf Karin Atzelsberger aus – so viele Muster, Farben, Strukturen und Materialien. Als Kind stöberte sie gerne durch…