12 mal las Gunter Grasböck in seiner Sendereihe: „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ Texte von Herbert Pauli. Den Schluss dieser Reihe machte ein Studiogespräch mit…
Der in den 70er und 80er Jahren als Kultroman gehandelte „Aus dem Leben Hödlmosers“ feiert eine theatrale Wiederauferstehung und zwar im Gusentheater Gallneukirchen. Der steirische…
Jeweils am 3. Montag im Monat gibt es ab Mai die neue Sendereihe „Klassik Macchiato“, deren Grundstruktur folgende Elemente aufweist: Klassische Musik = E-Musik, jeweils…
Der oberösterreichische Pädagoge und Priester Dr. Johann Gruber wurde am 7.4.1944 im Konzentrationslager Gusen vom Lagerleiter Seidler gefoltert und ermordet. Selbst während seiner Zeit im…
In der dieswöchigen Ausgabe von Literaturkreis PromOtheus hören sie den ersten Teil einer Lesung die unter dem Titel „Kollateral-Nutzen“ am 12. Oktober 2018 im Volkshaus…
Wir Lesen Ein Buch das man sich nicht einfacher aus dem Ärmel hätte schütteln können, weil es so klein ist. Mit der Wortgewalt mehrerer Nationen…
Pro Quartal, also zwölfmal, liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in der 13. Sendung, ist dann der jeweilige…
Fr 19:00 (WH: Sa 8:00) & Online-Archiv Pro Quartal zwölf Mal liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in…
Von 22.-24. März 2019 berichtet literadio wieder täglich live von der Leipziger Buchmesse. Auf der Bühne am Stand der IG Autorinnen|Autoren sind zahlreiche AutorInnen, VerlegerInnen…
Zu Gast bei Roland Steidl diesmal: Harald Welzer, Sozialpsychologe und Autor. Anhand von Welzers Büchern aus den letzten Jahrzehnten fragt sich Steidl durch das Weltbild…
„Alte Bekannte“ – das sind altösterreichische Schriftsteller, die bereits lange verstorben und teilweise vergessen sind, teilweise aber nur noch wenig oder nicht mehr gelesen werden…
2. Di im Monat 11:00 (WH: So 14:00) & Online-Archiv „Alte Bekannte“ – das sind altösterreichische Schriftsteller, die bereits lange verstorben und teilweise vergessen sind,…
Zu diesem Thema referierte der Journalist Robert Misik am Mittwoch, 16. Jänner 2019, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Diakonie Akademie. Der Vortrag fand im Pfarrzentrum…
Text eines unbekannten Autors aus dem Jahr 1574: „Des Hasen Klage“ – Sequenz über den Zorn nach Seneca (De ira) – Catull carmen 57: Mamurra…
Gunther Alois Grasböck war 1968 zwölf Jahre alt. Seine Mutter liebte Elvis, sein Vater hatte ein Autoradio mit dem man Musikkassetten abspielen konnte. Er wollte…