
Ein guter Tag hat 100 Punkte
Seit wann kann ein Tag in Punkte unterteilt werden? Der Verband Mühlviertler Alm wollte wissen, was zu tun ist, um das Pariser …
Seit wann kann ein Tag in Punkte unterteilt werden? Der Verband Mühlviertler Alm wollte wissen, was zu tun ist, um das Pariser …
Dass die österreichische Bevölkerung insgesamt älter wird, ist nichts Neues. Um die mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen bewältigen zu können und …
Grenzüberschreitendes Projekt im FRF! Im Rahmen des Projekts da und dort – sem a tam ist das Freie Radio Freistadt auf die …
Von 27. – 30. Dezember 2017 gibt es wieder ein ganz besonderes Projekt im Freien Radio Freistadt: Zwölf RadiomoderatorInnen stellen sich der …
Gemeinsame Schatzsuche im Mühlviertel. Eine Schatzsuche der etwas anderen Art startet die EUREGIO gemeinsam mit den Mühlviertler Medien. Mit der Aktion „99 …
Wie stellen wir uns eine Bäuerin vor? Und wie stellen sich Bäuerinnen Bäuerinnen vor? Sabine Traxler und Johannes Bauer-Marschallinger haben gemeinsam mit …
Das Freie Radio Freistadt betreibt seit 2010 einen Wohnwagen als Außenstudio und eine mobile, multifunktionale Bühne, die eigens für den Sender entwickelt …
Ein Projekt der Freien Radios Österreich zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist freiwillige und unbezahlte Arbeit aus …
Das gemeinsame Projekt der dreizehn Freien Radios in Österreich im Rahmen des EU Jahres 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. …
Was macht das EU-Parlament? Und was hat das mit Oberösterreich zu tun? 7 Radiomagazine, 6 ExpertInnengespräche und 3 Podiumsdiskussionen über die Arbeit …