Durch das Einbeziehen der Bevölkerung können klassische Entscheidungsprozesse erweitert werden – wodurch im Regelfall bessere Entscheidungen für alle getroffen werden. Sei es nach dem Motto…
Die beiden SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Gaisberger geben in dieser Ausgabe von SelbA aktiv einen Rückblick und einen Ausblick. Das Freie Radio Freistadt gratuliert…
Alte Musik stand häufig auf dem Programm des heurigen Konzertsommers, u.a. bei den Donaufestwochen im Strudengau, im Konzertsommer Brunnenthal, bei der Abendmusik in der Ursulinenkirche…
Ab 24.10. an 4 Samstagen in Folge um 19:00, Wiederholung an Sonntagen um 16:00 Sendung 1 vom Sa 24.10. 19:00 (WH So 16:00) Die Austropop-Uhr…
Das Thema dieser Sendung ist Klimakrise und Nachhaltigkeit in der Literatur. Sie hören eine Online-Lesung aus dem Buch „Ausnahmezustand“ vom Autor Thomas Aiginger. Die Online-Lesung…
Die Frauenberatungsstelle BABSI arbeitet seit 30 Jahren daran das Leben von Frauen zu verbessern. Mit einem vielfältigen Beratungsangebot und Hilfestellungen, etwa bei der Arbeits- und…
Antonia & Burkhard Zimmermann plaudern mit der Künstlerin Marie Ruprecht über ihr reichhaltiges Werk. https://www.marieruprecht.at Sendezeiten: Mo, 26.10. um 15:00Di, 27.10. um 9:00zum Nachhören
Einige Fragen schon vor der Quizsendung: Welche Gemeinsamkeit haben Schostakowitsch und Ovid? Passen Siegfried und Cosima gut zusammen? Hat Felix „Die Italienische“ seiner Schwester Fanny…
Für diese Sendung führte Bernhard Schwab ein Interview mit Rainer, Teilnehmer der „Schokofahrt“. Die „Schokofahrt“ ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport…
Jede oder Jeder der in seinem Leben bereits in einer WG oder ähnlichem gelebt hat, weiß, dass es beim gemeinschaftlichen Wohnen viel zu besprechen gibt…
Die Brüder und Sendungsgestalter Jörg und Timo Brunnbauer bringen gemeinsam mit Michael Fridrik, Max Schonka, Domenic Gaito und Daniel Pichler den Blues in deine Gegend.…
Am 6. Oktober wurde rund um den Globus wieder der Equal Pay Day begangen. Er bezeichnet jenen Tag, an dem Männer durchschnittlich so viel verdient…
Die Kulinarik steht im Zentrum dieser Ausgabe von Willkommen im MÜK. In der Sendereihe führt Margit Kasimir Studiogespräche mit Mitgliedern des Vereins Mühlviertel Kreativ, heute…
Themenschwerpunkt der Freien Radios 2020 Ihr wisst alles über die Möglichkeiten, den Verkehr klima- und menschenfreundlicher zu organisieren? Mit Rad und Öffis fahren, E-Autos kaufen,…
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „CO2-Steuern als Teil einer öko-sozialen Steuerreform: Internationale Erfahrungen und Schlussfolgerungen für Österreich“ von Claudia Kettner-Marx vom WIFO –…