Anita Gstöttenmayr, Obfrau vom Hafnerhaus in Leopoldschlag, gibt zunächst einen Einblick in die Kulturgeschichte der Keramikerzeugung und erläutert den Weg vom Lehm bis zum fertigen…
Am heurigen Festival der Neue Heimatfilm wurde auch der Film „Bora – Geschichten eines Windes“ von Bernhard Pötscher gezeigt. Der Akkordeonist Otto Lechner hat Musik…
Politisch passiert in Bezug auf die Klimakrise eher wenig. Zeit, das zu ändern. Landesrat Stefan Kaineder spricht in dieser „Die Sonne und wir“-Sendung mit Fred…
Eine Sendung rund um den Schlager und der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik. Zusammengestellt und präsentiert von Helmut Hehenberger, dem „Schlagerfuzzy“. Bevor Beatmusik oder Popmusik den deutschsprachigen Raum…
Die Doppelnutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft stellt nach heutigem Stand des Wissens eine unverzichtbare Möglichkeit dar, die gesetzten Energieziele 2030 zu erreichen, da nicht…
Franz Hofstadler begrüßt Sie zur Sendung Sterndl schaun im September. Die Nächte sind schon deutlich länger geworden, sodass die Beobachtung der Sterne jetzt schon wieder…
Das Thema der Sendung im September ist „der 9. Schritt“ des 12-Schritte-Programms der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen:„Wo immer möglich, bemühten wir uns…
In der dieswöchigen Ausgabe von Altes und Neues aus dem Mühlviertel spricht Ernst Hager mit der Künstlerin Anee-Bé Talirz. In ihrem Atelier Silberdistel in Oberschwarzenberg…
Die Wissenschaft warnt seit Jahren vor der Klimakrise. Doch die Informationen sind nicht wirklich in der Gesellschaft angekommen. Die Scientists For Future widmen sich der…
2. und 4. Mi im Monat 13:00 (WH: So 19:00) & Online-Archiv Wilhelm Josef Hochreiter stellt in dieser Sendereihe für Freundinnen und Freunde „Alter Musik“…
Vom mitnehmen und da lassen. Die beiden SelbA Trainerinnen Astrid Gaisberger und Maria Hofstadler machen heute ganz knifflige Übungen für das Gehirntraining, mit den Dingen…
Ausgehend von einem Text des Neurobiologen und Autors Gerald Hüther aus seinem Buch „Education for Future“ wird in dieser Sendung den Fragen nach der Zukunfstfähigkeit…
Barbara Tröls ist Bezirkskoordinatorin der Volkshilfe für die Bezirke Freistadt und Perg. Als solche hat sich nicht nur tiefere Einsichten in die Lebensrealitäten der Menschen…
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. “SOL”…
Auch im Arbeitsleben gibt es ständige Veränderungen, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Was in den letzten 20 Jahren konkret alles anders geworden ist, besprechen…