In dieser Ausgabe sprechen mit Trainerin Tina Schmetschka die Teilnehmerinnen des Workshops vom FrauenBerufsZentrum Carina, Sandra, Andrea und Alexandra darüber, wie man Orientierung finden kann…
In dieser Ausgabe von „Vielfalt gelebt“ ist Ibrahim Cansiz zu Gast. Auf die Frage, was er unter Integration – besser, Inklusion – meint, antwortet er:…
Bei Ludwig Wurzinger zu Gast ist der der Biobauer Alois Edlbauer. Die beiden sprechen über Landwirtschaft einst&jetzt und über ihre Veränderung durch die Klimaerwärmung. Auch…
Seit einigen Jahren ist die Mühlviertler Schnellstraße ein wichtiger Infrastrukturfaktor in unserer Region. Seit Ende 2015 ist sie die direkte Verbindung in den Zentralraum. Wir…
Wilhelm Hochreiter spricht mit Erwin Zeinhofer, Stv. Obmann vom Heimat,- und Kulturverein Pregarten und Mitarbeiter im Museum Pregarten mit Schwerpunkt Vermittlungsarbeit und Inventarisierung und Elisabeth…
Am 9. und 10. November 2018 fand in Rainbach das erste Festival für Regionale VordenkerInnen statt. Kreisel Electric war Gastgeber. #ThinkTankRegion ist ein neues Festival,…
Auch oder gerade in der Fastenzeit, in der die Katholische Kirche einem ihrer Hochfeste zusteuert, ist ein Respekt im Sinne eines Zurückblickens durchaus angebracht. Der…
In dieser neuen Folge von „Natur im Focus“ spricht Sendungsmacher Josef Limberger mit seinen Gästen, der Bienenspezialistin Mag. Esther Ockermüller und dem Entomologen Dr. Martin…
Das Ziel im Kernlandmagazin ist es das Engagement in der Region abzubilden…und wo gibt mehr Engagement als in den unzähligen Vereinen der Region. Wir gehen…
Martina Leopoldseder – Pädagogin, Legasthenietrainerin, Musikerin und Malerin mit starkem sozialen Engagement ist zu Gast bei Margit Kasimir in der Sendung Willkommen im MÜK. Die Musik…
Pro Quartal, also zwölfmal, liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in der 13. Sendung, ist dann der jeweilige…
Die Schüler Kaya Vonbrüll und Sebastian Puchner aus der 2. HLK haben diese Radiosendung gestaltet. Dabei kam ihnen ihr erlerntes Wissen aus dem Medienunterricht in…
Im Gespräch: Kurt Cerwenka über die Ausstellung 1989 im Freistädter Schlossmuseum Als Abschluss der Schwerpunktreihe „Gedenkjahr“ über 1918, 1938, 1948 und 1968 gibt es ab…
Thea Blau und Rosa Katze diskutieren über das Bedürfnis des Menschen die Welt handelnd zu erfahren und dessen fatale Folgen. Und wie das zweckfreie Vergnügen…
Martin Petermüller, stv. Bezirkspolizeikommandant Freistadt und Rainer Gattringer, Präventionsbeamter informieren in dieser Sendung über Cyber Crime. Was versteht man unter Cyber Crime? Die Polizei informiert…