Zwischen 30 und 40 ist Sendungsmacherin Andrea Taspinarli in Chatforen auf Partnersuche. Eines Abends meldet sich „ER, dominant, 43“. Diese Online-Konversation wird aufregender als erwartet,…
Die 15 jährige Ragd aus Syrien spricht über ihr Leben in Syrien, ihre Flucht und ihr Leben in Österreich. Die 15 jährige Schülerin ist seit…
Das Blues und Jazz im Troadkastn Festival geht zum 30er der Gallnsteine in seine siebte Runde! Am Freitag 8. Juni und am Samstag 9. Juni…
Der Verein Mühlviertel Kreativ hat mittlerweile über 100 Mitglieder aus den Bereich Kunst- und Kunsthandwerk. Von den meisten Kreativen werden künstlerische Arbeiten und Kunsthandwerk im…
Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt nimmt das Jahr 2018 zum Anlass, um an Ereignisse in Zusammenhang mit der Grenze Mühlviertel-Südböhmen zu erinnern. Der rote Faden, der…
Gunna Wendt verarbeitet die Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das Tabus und Traumata einer Generation nicht ausspart. Die hochbegabte Tochter Thomas Manns…
16 Studierende der Kunstuni Linz zeigten am 8. März im Salzhof ihre Gestaltungsideen für die Innenstadt. Wie kann man den öffentlichen Raum der Freistädter Altstadt…
In der aktuellen Ausgabe geht es um folgende Themen: So kümmern sich Tiermamas um ihre Junge, wie kommt der Hund dazu, der beste Freund des…
Das GUSENSIDE ist eine etwas andere Konzert in einer eher ungewöhnlichen Konzertlocation. Der alte Bauernhof “Baunstadl” ist in den letzten Jahrzehnten umgebaut worden und immer…
Unsere Region wird gerne als Bierregion bezeichnet. Nicht umsonst wird hier mitunter der höchste Pro-Kopf-Bierkonsum weltweit gemessen. Aber nicht nur auf der KonsumentInnenseite findet das…
Erich Traxler, Bürgermeister von Windhaag bei Freistadt ist zu Gast in der Maiausgabe von „Reingehört“ mit Edi Anger. Die Gemeinde Windhaag ist durch Medienberichte über…
Die Sendung zur Landesausstellung 2018 in Enns – die Rückkehr der Legion. Schüler*innen vom BORG Bad Leonfelden und ihre Lateinprofessorin Sylvia Pelz-Rechberger berichten zur Landesausstellung…
In dieser Sendung hören Sie einen Beitrag aus der Vortragsreihe „Plattform Zukunft“ der Diakonie Akademie. Unter dem Motto „Seelische Entwicklung. Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ spricht…
Rehe halten sich gern im Wald auf, weil der, erstens Schutz bietet und zweitens Nahrung. Ein hoher Wildbestand erleichtert den Jäger*innen ihr Handwerk, schadet aber…
„Meister Pinselohr“, der Luchs ist diesmal Thema der Sendereihe „Natur im Focus“. Josef Limberger, Obmann des Naturschutzbundes Oberösterreich informiert mit seinen beiden Gästen, dem Luchsforscher…