Sybille Chiari und Christian Hummelbrunner konnten diesen Sommer an der Climate Experience 2.0 – Aktive Mobilität im Juni in Holland teilnehmen und erzählen begeistert, wie…
Die Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft setzt sich seit Jahren für eine bessere Sichtbarkeit von Brigitte Schwaiger ein. So ist es ihr bereits gelungen, dass eine Gasse nach der…
Am Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober 2023 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien ihre Türen im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers„. Das Spektrum der…
Corinna Antelmann und Gunther Grasböck lesen aus „Die Farbe der Sprachlosigkeit“ von Corinna AntelmannTeil 1 der Lesung – mit anschließendem Interview! Sendezeiten:Do, 19.10. um 10:30So,…
Im Jahr 1931 ist in Wien ein mehrbändiges Werk über das Mühlviertel erschienen. Wir berichten, was damals über die Sprache der Menschen hier und einige…
Darf’s ein bisschen Meer sein? Eine musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr. Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon…
Die Musik zur Sendung kommt ausschließlich von J. S. Bach. Die lateinischen Texte kommen von Seneca und Horaz zum Thema „Reisen“ und enthalten ganz nebenbei…
Ordentlich Zahlen! Kathrina zählt in alphabetischer Reihenfolge den Zahlenraum bis tausend auf. Sie beginnt bei der acht und lässt den Zahlenreigen mit der zwölf ausklingen.…
Ein Hallenbad hat üblicherweise die Funktion, Personen Erholung oder sportliche Betätigung im Wasser zu bieten. Das alte Hallenbad in Gallneukirchen war in den 1970er Jahren…
Kultur ist für die Lebensqualität einer Gesellschaft und der Regionalentwicklung von Gemeinden ein unverzichtbarer Baustein. Kulturinitiativen prägen das Leben in Gemeinden ganz entscheidend mit. Damit…
Walter Kreisel, Gründer und CEO der Firma Neoom, legt in dieser Ausgabe seinen Sichtweisen zur Klimakrise dar. Kann Technologie die Erderwärmung abschwächen oder gar umkehren?…
Was nicht gefragt ist: Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“, Italiens Hauptanbauregion für „Valpolicella“, das erfolgreichste Album von Tom Waits, die Ausrüstung römischer Legionäre, der Trans-Canada…
In dieser Sendung bekommt die Psyche in der Klimadiskussion Zeit und Raum.Karin Moser im Gespräch mit Alexander Hader (Existenz Analytiker, Logotherapeut, Psychotherapeut) über Orientierung im…
Trip Nummer 30 führt zu seltsamer und betörender Musik von überallher – Sardinien, Südamerika, Russland, Paris, Guatemala, Tel Aviv und Berlin sind die Stecknadeln, die…
Der „Tag der Offenen Tür“ am Freitag, 24. November und die Möglichkeit einen „Schulalltag“ in der HAK-Freistadt mitzuerleben, sind u.a. Themen von HAKtuell im Oktober.Sendungsgestaltung:…