Zum Liederabend mit Stefan Leonhardsberger am Sonntag, 15.06.2014, um 19:30 Uhr, im Salzhof Freistadt, bringt das Freie Radio Freistadt schon im Vorfeld ein Interview mit…
Das Stimmen Festival Freistadt, das sich seit 2008 ganz der Vokalmusik verschreibt, wird ab 2014 alljährlich zu Pfingsten zum Treffpunkt für alle (Vokal)musikliebhaber: mit neuer…
In der 37. Ausgabe von Stallgeflüster beschäftigt sich das Redaktionsteam mit Milch. Was ist drin, was steht drauf? „Milch“ als Nahrungsmittel meint allgemein die spezifische…
Donnerstag 22. bis Dienstag 27. Mai, jeweils 13 und 18 Uhr Neue Projekte die das „Teilen und Tauschen“ ins Zentrum stellen werden in unserer Region…
Die Plattform „1zu1 – Vernetzung entwickeln, Entwicklung vernetzen“ vernetzt kleine Initiativen sowie Privatpersonen aus Österreich, die sich im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit engagieren. Die Plattform bietet…
Ein Gespräch zum aktuell erschienenen Buch. Die Geschichte eines Mannes, der sich von der Welt und von sich selbst zurückzieht. Wir wissen allerdings nicht, wohin.…
Anlässlich der Filmvorführung „Die Reise zum sichersten Ort der Erde – über die Suche nach einem Atommüll-Endlager“ fand im Anschluss eine Podiumsdiskussion zum Thema Atommüll-Endlagerung…
Jeden Mai finden an etlichen Orten im Land Befreiungsfeiern statt – das Gedenken an die Befreiung von der NS-Diktatur ist für viele von uns Nachgeborenen…
Der Kulturverein Alte Schule Gutau veranstaltet eine offene Experimentalwerkstatt zu Cyanotypie, das ist ein altes fotografisches Verfahren ähnlich der Blaupause. Blau drucken hat eine lange…
In unserem Projekt „Land der freien Medien“ setzen wir uns mit der Medienlandschaft in Oberösterreich auseinander . Wir schauen gewissermaßen über unseren Tellerrand hinaus, und…
Die Aufstände im Iran nach den Präsidentschaftswahlen 2009 und jene des „Arabischen Frühlings“, aber auch die Occupy Bewegung, haben erfolgreiche Methoden des technisch unterstützten und…
„Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island“. Lesung und Buchpräsentation mit Otto Tremetzberger in der Landesbibliothek, Linz. Freitag, 11.04.2014 / 19:00 Uhr…
MÜHLVIERTEL KREATIV ist eine Plattform zur Vernetzung kreativer Kräfte im Mühlviertel. Mitglieder sind zeitgenössische KunsthandwerkerInnen, Kunstschaffende, kreative KulinarikerInnen und Kunst,-und KulturarbeiterInnen. Das Netzwerk hat zur…
Die Diakonie-Werkstätte Linz-Stifterstraße macht seit einigen Jahren eine Zeitung namens „Känguru“. Den Namen der Zeitung haben sich die Menschen mit Beeinträchtigung selbst ausgedacht. Die Hörzeitung…
Warum sind Berufe des Gesundheits- und Sozialwesen Zukunftsberufe? Welche Berufsfelder gibt es? Warum ist Altenarbeit mehr als nur Körperpflege von Menschen im Alter? All diese…