
1. OÖ Schnapsmuseum St. Oswald
Gabriele Mittendorfer, die Gründerin und Leiterin des Museums, beschreibt in dieser Sendung den Weg von der Maische bis zum fertigen Schnaps. Die …
Gabriele Mittendorfer, die Gründerin und Leiterin des Museums, beschreibt in dieser Sendung den Weg von der Maische bis zum fertigen Schnaps. Die …
Sendungsgestalter Franz Hofstadler begrüßt sie wieder herzlich zur Sendung Sternderl schaun. Heute präsentiere er ihnen die astronomischen Ereignisse des Monats März und …
Am Ende der Sendung wurde aus dem angekündigten „TEN“ ein „Alle Neune“. Die letzte Frage bleibt als Samen für nachfolgende Sendungen dieser …
Bernhard Schwab führte ein Interview mit der Historikerin und Autorin Marion Wisinger zum Thema Argumentationsstrategien gegen das Leugnen wissenschaftlicher Fakten in Bezug …
Die Musik zu den 10 Fragen dieser Ausgabe kommt zum Teil aus „Des Knaben Wunderhorn“. In eine teils abwechslungsreiche, teils sprunghafte Abfolge …
Obwohl sich immer mehr Menschen vegan ernähren und dabei auf tierische Produkte verzichten, existieren rund um diese Lebensweise zahlreiche Mythen. In dieser …
Stefan Kaineder ist Integrationslandesrat des Landes Oberösterreich. Er spricht mit der Koordinatorin des interkulturellen Programms im Freien Radio Freistadt, Claudia Prinz, über …
Nachdem die Workshops des FBZ (FrauenBerufsZentrum) Freistadt schon zum zweiten Mal auf Distance Learning umgestellt wurden, machen sich die Teilnehmerinnen Gedanken dazu, …
Am Beginn der vorweihnachtlichen Sonderausgabe der Reihe „TEN – Musikquiz“ steht die Kirchenkantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ aus dem Jahr …
„Bussi, Bussi“ ist momentan nicht gut möglich, sie können aber als Zeichen Ihrer Höflichkeit den Hut ziehen. Nicht notwendig ist es, jemandem …