Den ganzen Juni über geht es um Albert Schweitzer. Er ist am 14.1.1875 geboren und am 4.9.1965 verstorben. In diesem Radiobeitrag geht es um den…
Mit Texten von Frank Berzbach: Alphabet der Lebenskunst und Die Kunst zu Glauben. Und, David Steindl-Rast: Erwachende Worte.
Mit Auszügen der Eröffnungsrede von Viktor E. Frankl, anlässlich der Buchmesse Wien in der Wiener Hofburg von 1975.
Mit Texten von Frank Berzbach. Alte Güter und Leidenschaften innerhalb analoger Welt kultivieren. Außerdem, über die Gefährlichkeit des Buches.
Franz Hofstadler begrüßt sie herzlich zur Sendung Sterndl schaun im Mai. Den Sternenhimmel zu beobachten ist immer eine sehr erbauliche Sache, deshalb empfiehlt es sich,…
Hommage an Hermann Hesse. Lesen, Vorlesen, Bücher und Buchmenschen.
Über das hohe soziale Engagement von Peter Rosegger. Seine Passagen sind nicht aus der Welt. Mit Texten von Charlotte Anderle „Der andere Peter Rosegger“.
Peter Rosegger und die Anfangszeit der Industrialisierung. Visionen und Bilder zur Notwendigkeit der Veränderung.
Wohin geht unser zivilisatorischer Weg? Mit Texten von Charlotte Anderle „Der andere Peter Rosegger“. Und über die Zeitschrift „Heimgarten“ von Peter Rosegger.
Warum Peter Rosegger als Thema im April? Sein Werk, sein Wirken.
Über John O’Donohue und sein Buch: Anam Cara. Die Seele als göttliches Echo.
Franz Hofstadler stellt Ihnen den Sternenhimmel und die astronomischen Ereignisse des Monats April vor. Durch die immer später einsetzende Dunkelheit wird der Zeitraum zum Beobachten…
Über den Begriff der „Seelen-Liebe“. Tiefe Einsichten in das Wesen der Liebe und der Freundschaft. Aus dem Buch von John O’Donohue: Anam Cara.
John O’Donohue: Anam Cara. Kapitel: „Das Licht ist großzügig“ Auf dem Weg zu einer anderen Wahrnehmung der Welt und der Menschen.
In dieser Ausgabe stellt Ihnen Franz Hofstadler den Sternenhimmel des Monats März vor und möchte sie einladen, den Frühlingssternenhimmel zu beobachten. Bald werden wir die…