Das Jahrhundert der Reformation

Die revolutionären Ideen Martin Luthers haben sich auch im Bezirk Perg überaus schnell verbreitet. Nur die beiden Klöster und einige wenige adelige Familien hielten der katholischen Kirche die Treue. Als die Gegenreformation Ende des 16. Jahrhundert Fahrt aufnahm, setzte sich Erasmus Tschernembl Graf von Schwertberg und Windegg an die Spitze der Evangelischen. Nach der Schlacht am Weißen Berg, 1621 vor den Toren Prags, die für die für die evangelische Sache in einem Desaster endete, floh Tschernembl in die Schweiz, wo er kurz darauf völlig verarmt verstarb.