So 08:45 (WH: Mo 14:15) & Online-Archiv
Zwangsarbeit in Vergangenheit und Gegenwart. Beispiele aus Italien, Österreich und Polen.
Der Podcast zur Ausstellung.
Die „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ hat im Rahmen eines 3 Jährigen Erasmus+ – Projektes mit Schülerinnen und Schüler aus Italien, Polen und Österreich die gleichnamige Wanderausstellung mit dem Titel „Forced To Work – willing to survive“ konzipiert.
In der Ausstellung werden einzelne Beispiele aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgegriffen. Sie zeigt die Situation in Vernichtungs- und Zwangsarbeitslagern wie z.B. in Sobibor, erzählt Biografien von einzelnen Schicksalen, geht aber auch ganz konkret auf das Hier und Heute ein und zeigt auf, dass es Zwangsarbeit unter dem Namen „modern slavery“ noch immer gibt.
Diese Schautafeln lassen sich leicht aufbauen und transportieren. Vielleicht möchten auch Sie die Ausstellung „Forced To Work – willing to survive“ präsentieren?
An Ihrer Schule, in Ihrem Gemeindeamt oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten.
Interessierte können die Ausstellung im Büro der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ entlehnen. Den Kontakt finden Sie auf www.bewusstseinsregion.at
Eine Führung durch die Austellung von Historikerin Sabine Schweitzer hören Sie hier.
Ron Sandmayr hat die Hintergrundmusik dem FRF zur Verfügung gestellt. Der Titel des Tracks lautet „Der Bonustrack“. Danke!


