Beiträge und Interviews der FRF-Inforedaktion.
Zu hören auf den gängigen Podcastplattformen und im Online-Archiv und hier:

Sendungen aus der Inforedaktion – Freies Radio Freistadt.
Das ehemalige Grafenspital in Schwertberg wird zur Betreuungseinrichtung von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahre, die unter der Woche rund um die Uhr von sozialpädagogischen Fachkräften der „Sozialen Initiative“ betreut werden. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus Familien aus ganz Oberösterreich, die aufgrund unterschiedlicher, häufig komplexer Problemlagen, wie Armutsgefährdung, anhaltende Konflikte, psychosoziale Belastungen, einen erhöhten Förderbedarf brauchen und dieses familienstärkende Angebot benötigen. Die Wochenenden und Ferien verbringen die Kinder in ihren Familien. Die Fachkräfte unterstützen sie bei den Hausaufgaben, beim Lernen und ermutigen sie, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. In der folgenden Sendung ist Natascha Martensen zu hören. Die erfahrene Sozial- und Traumapädagogin möchte mit ihrem Team die jungen Menschen in ihrem Selbstvertrauen stärken und die Basis für gute Leistungen in der Schule schaffen. Für die betroffenen Eltern bedeute es eine enorme Entlastung, wenn konfliktbehaftete und zeitintensive Themen rund um die Schule wegfallen – so die Soziale Initiative. In den letzten 2 Jahren wurde dieses Projekt realisiert. Einst wurden im ehem. Schwertberger Grafenspital Krankheiten der Adeligen behandelt, später waren hier Sozialwohnungen untergebracht. Nach längerem Lehrstand wird hier für viele jungen Menschen ein adäquates zweites zu Hause geschaffen. Mit Anfang des Schuljahres ziehen die ersten Bewohner*innen ein.
Das Schüler*innenwohnen ist keine Einrichtung für ‚schwierige Kinder‘, sondern eine Unterstützung für Familien in belastenden Lebenssituationen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennungen oder besondere Förderbedarfe – solche Herausforderungen können jede Familie treffen. Das Angebot entlastet Eltern, gibt Kindern Struktur, Sicherheit und Lernhilfe und hält gleichzeitig die enge Verbindung zur Familie aufrecht. So bekommen Kinder die Chance, trotz schwieriger Umstände stark ins Leben zu gehen.
Ein Tag der offenen Tür ist an einem Samstag im Herbst geplant. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.soziale-initiative.at
Sendezeiten im Radio:
Di, 26.08. ab 13:05
So, 31.08. ab 15:00
Mi, 03.09. ab 12:00
