Die Eröffnung der Pop-up-Ausstellung „120 Jahre Machlandbahn – 120 Jahre Bahnhofstraße in Perg“ im Jahr 2018.
Das Jubiläum 120 Jahre Machlandbahn – 120 Jahre Bahnhofstraße rückte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Perg in den Blickpunkt und ermöglichte den Eröffnungsrednern neben einem Rückblick auch einen Ausblick auf neue Konzepte bei der Bewältigung der Verkehrsflut.
Franz Moser, der Obmann des Heimat- und Museumsvereins Perg schilderte den raschen Bau der Eisenbahnlinie und berichtete, dass der vorgesehene Kostenrahmen eingehalten wurde.
Franz Pfeiffer erläuterte die Auswirkungen der Eisenbahn auf die Entwicklung des Marktes Perg entlang der Bahnhofstraße. Wolfgang Erhart las aus 60 bzw. 120 Jahre alten Zeitungsberichten über Eröffnung und Jubiläum der Machlandbahn.
Mag. Elisabeth Hufnagl stellte die Modernisierung der Donauuferbahn und das Bezirksverkehrskonzept in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner erinnerte daran, dass z.B. der Transport der Zuckerrüben in die Zuckerfabrik nur mit Hilfe der Eisenbahn bewerkstelligt werden konnte.
Bundesrat Anton Froschauer ging auf die weitere Entwicklung des öffentlichen Verkehrs ein.
Musik: Perg Jazz
Eine Sendung aus der Reihe „Kultur Radio Perg“
Gestaltung: Franz Pfeiffer
Sendezeiten:
Di, 19.8. um 10:00
Do, 21.8. um 18:00
Die Ausstellung ist dauerhaft im digitalen Ausstellungsarchiv bei forum oö geschichte abrufbar:
https://www.ooegeschichte.at/ausstellungen/120-jahre-machlandbahn
https://www.ooegeschichte.at/ausstellungen/120-jahre-bahnhofstrasse-perg
Eine weitere Sendung von Franz Pfeiffer über die Ausstellung „Die vergessene Bahn“ im Schlossmuseum Pragstein in Mauthausen können sie ebenfalls im Online-Archiv nachhören: https://cba.media/719122