Am Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober 2023 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien ihre Türen im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers„. Das Spektrum der…
Im Jahr 1931 ist in Wien ein mehrbändiges Werk über das Mühlviertel erschienen. Wir berichten, was damals über die Sprache der Menschen hier und einige…
Darf’s ein bisschen Meer sein? Eine musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr. Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon…
Die Musik zur Sendung kommt ausschließlich von J. S. Bach. Die lateinischen Texte kommen von Seneca und Horaz zum Thema „Reisen“ und enthalten ganz nebenbei…
Ordentlich Zahlen! Kathrina zählt in alphabetischer Reihenfolge den Zahlenraum bis tausend auf. Sie beginnt bei der acht und lässt den Zahlenreigen mit der zwölf ausklingen.…
Was nicht gefragt ist: Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“, Italiens Hauptanbauregion für „Valpolicella“, das erfolgreichste Album von Tom Waits, die Ausrüstung römischer Legionäre, der Trans-Canada…
Trip Nummer 30 führt zu seltsamer und betörender Musik von überallher – Sardinien, Südamerika, Russland, Paris, Guatemala, Tel Aviv und Berlin sind die Stecknadeln, die…
Es gibt immer noch Wildfrüchte, Obst und – ein wenig untypisch für die Jahreszeit – noch viele frische Kräuter und Wildpflanzen. Wir können noch die…
In einem Konzert mit dem langjährigen Gast Ton Koopman, dieses Mal in Begleitung mit Tini Manthot und Reine-Marie Verhagen, gab es Musik für Orgel, Cembalo…
Kathrina zählt als erste deutsche Frau in Puchenau von eins bis tausend!!! Wir kennen Kathrina vom Podcast Oida Echt?, in dem sie mit Karo in…
In der Oktobersendung des Bluesbueros gehts um die schönste Musik überhaupt, gespielt in Afrika, USA und Austria. Internationales trifft also auf heimische Qualitätsware. Besonders hinweisen…
Wieder einmal fand ein großartiges Studiokonzert in Onkel Tom’s Hütte am Fuße des Schlossberges statt. Diesmal waren die Virtuosen: Georg Höfler und Sigi Mittermayr. Mit…
Zum Woman Day am 5.10.2023 an dem Frauen anscheinend billiger einkaufen können, können sie stattdessen auch Jazz von Frauen hören. Gestaltung der Sendung: Gerhard Woratschek…
Sonderausstellung von Ansichtskarten und Steinbloßhäuser Sepp Plöchl, Ehrenobmann des Bauernmöbelmuseums Hirschbach, stellt zunächst seine Sammlung von historischen Post- und Ansichtskarten von Hirschbach vor. Im Weiteren…
Zur Oktoberausgabe von Das wissen die Götter begrüßen Sie nicht die „morituri“, sondern Hans Bergthaler sehr herzlich. Eine üppige musikalische Mahlzeit aus verschiedenen „Gitarrebeilagen“ können…