
Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Seit etwas mehr als einem Jahr herrscht auf europäischen Boden Krieg. Schon im letzten Jahr zeichnete sich ab März ab, dass mit …
Seit etwas mehr als einem Jahr herrscht auf europäischen Boden Krieg. Schon im letzten Jahr zeichnete sich ab März ab, dass mit …
Was ist das? Was heißt das für Verbraucher:innen und Unternehmen? Anna Leitner ist Expertin und Sprecherin für Lieferketten & Ressourcen bei GLOBAL …
Wie ist das, nach Österreich zu flüchten? In der Nachkriegszeit aufwachsen? 58 Jahre verheiratet. Der Enkel Lars Pollinger will´s wissen. Reinhold Pollinger …
Zu Gast bei Astrid Gaisberger ist Helga Schürz, langjährige Mitarbeiterin im Katholischen Bildungswerk OÖ. Sie ist seit einem Jahr im Ruhestand, absolviert …
Die Wortgeschichte von Klaus Bartels führt von der Mückenplage im Nildelta bis zum Begriff Kanapee. Überhaupt sollen diejenigen, die an der Spitze …
Das Mauthausen Komitee Enns ist ein Personenkomitee von zeitgeschichtlich interessierten Menschen aus Enns, die die Erinnerung an die Ereignisse der NS-Zeit aufrecht …
„Im Banne der großen Ereignisse“ stand der Chronist des Deutschvölkischen Turnvereins Pregarten im März 1938. Sein Augenzeugenbericht der Ereignisse in Pregarten und …
DEUTSCH Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe von „Treffpunkt – Zwischen zwei Welten“ präsentieren zu können, die von talentierten Jugendlichen im …
Bereits 2028 soll der Endlager-Standort in der Republik Tschechien fixiert sein. Renate Brandner-Weiß und Gottfried Brandner vom Waldviertler Energiestammtisch berichten über ihre …
Josef Ecker war Mitbegründer vom Festival der Regionen im Jahre 1993. Im Gespräch mit Marie – Therese Jahn, erzählt er aus seiner …