Freitag, 28.11. von 8:30 bis 17:00 Uhr
Bundesweit in allen 14 Freien Radios
ON AIR … sind auch heuer wieder die SchülerInnen des Medien Kreativ Zweiges der MS Neumarkt im Mühlkreis.
Es ist schon ein Fixpunkt geworden, dass sich die SchülerInnen in der MS Neumarkt im Mühlkreis mit dem Medium Radio auseinandersetzen und auch eine Sendung für den Schulradiotag gestalten.
Dieses Mal war das Thema Elektrizität und Strom ganz im Fokus der Sendungsgestaltung. Die SchülerInnen des Medien Kreativ Zweiges stellen sich in Ihrer Sendung Fragen wie: „Was ist eigentlich Strom? Welche Probleme entstehen ohne Elektrizität? Wie beeinflusst der eigene ökologische Fußabdruck unsere Umwelt? Was kann getan werden, um in Bezug auf Elektrizität, Ressourcen zu schonen? …“
Die SchülerInnen haben vor der Aufnahme der Sendung intensiv zu diesem Thema recherchiert und auch an einem Workshop bei Christoph Eichinger vom Anti Atom Komitee teilgenommen.
Natürlich gehört zur Produktion einer Radiosendung auch ein Besuch in einem echten Studio, nämlich dem Studio des Freien Radio Freistadt.
Bei der Exkursion ins Radio konnten die TeilnehmerInnen Radioluft schnuppern und so manches Moderations- und Sprachtalent wurde entdeckt. Mit vollem Eifer und Disziplin erarbeiteten die SchülerInnen diesen Beitrag zum Schulradiotag 2025. Support erhielten die jungen SendungsmacherInnen dabei auch vom Team des Freien Radio Freistadt Claudia Prinz, Marie-Therese Jahn und Harald Freudenthaler und Ihrer Lehrkraft Johanna Breiteneder.
Die Sendung der MS Neumarkt mit dem Titel „Strom – wie lange noch?“ wird am Schulradiotag Freitag, 28.11. um 16:00 Uhr ausgestrahlt.
Alle Sendungen stehen nach Ausstrahlung im Online-Archiv als Podcast zur Verfügung.
Der Schulradiotag 2025 wird gefördert durch den Nichtkommerziellen Rundfunkfonds.
Der Workshop vom Anti Atom Komitee zur „Elektrizität“ wurde von der Leader-Region Mühlviertler Kernland unterstützt und von Bund, Land und europäischer Union gefördert.



