-
Politik und Kirche
In dieser Ausgabe des Dekanates St. Johann/Wimberg spricht anlässlich des Nationalfeiertages der langjährige Betriebsseelsorger Hubert Gratzer über die politischen Aspekte von Seelsorge und kirchlichem Engagement. Im Zentrum steht die viel diskutierte Frage:…
-
Wie funktioniert das AMS?
Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, bespricht mit Selcan Yildirim die wichtigsten Fragen rund ums AMS: Wann braucht man das AMS? Wie funktioniert die Anmeldung bzw. die Beantragung? Was ist das E-AMS…
-
20 Jahre FRF: Ich bin im Radio mit Selcan Yildirim
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
-
Im Blickpunkt: Fortschritt im Sozialbereich?
Josef Pürmayr, hatte jahrzehntelang Leitungsfunktionen im Sozialbereich inne, u.a. in der Sozialplattform OÖ. Mit Roland Steidl spricht über die Entwicklungen im Sozialbereich der vergangenen Jahrzehnte.
-
Christine alias Morgan Maria Punz Teil 3
Im Gespräch mit Monika Andlinger erzählt Christine alias Morgan Maria Punz weiter von ihrem im Eigenverlag erschienen Buch bzw. der Buchserie „DRACAIVA, NO-Tod der Unsterblichen“ und liest einige Textstellen daraus vor. Die…
-
„Das gönne ich mir“ – SelbA Trainer:innen-Ausbildung als Bereicherung
Astrid Gaisberger ist im Gespräch mit der SelbA Trainerin Waltraud Mayrwöger. Warum sie die Ausbildung im Jahr 2016 gemacht hat, was ihre Lieblingsübungen sind und Aktuelles aus der Diözesanstelle erfahren Sie in…
-
ein Ort der kreativen Ruhe
Ernst Hager spricht mit Berthold Tauber über das Bildungshaus Greisinghof. Ein Ort der kreativen Ruhe inmitten des Mühlviertels, der großzügig Raum für Rückzug, Begegnung und Beginn bietet. Seit 2024 gibt es zwei…
-
honey B’s favourites #009
In der neunten Ausgabe der monatlichen Sendung Honeybee’s Favourites widmet sich Johanna Breiteneder dieses Mal hauptsächlich Songs, mit denen sie eine persönliche Verbindung hat, bzw. persönliche Erlebnisse mit den Musiker:innen. So manche…
-
Nostalgierock 485. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
30 Artikel der allgemeinen Menschenrechtserklärung
Menschenrechte
-
Hedwig und Galle machen den Sommer alle!
Auf den aus Irland stammenden Mönch und Missionar St. Gallus geht die Gründung des Klosters St. Gallen in der Schweiz zurück. Seine Tätigkeit übte er vornehmlich im Bodenseeraum aus. Der alemannische Teil…
-
Herbsthighlights im Keltendorf Mitterkirchen
Vom letzten Ferienwochenende bis zum ersten Oktoberwochenende zeichnete Elisabeth Leitner die Veranstaltungen im Keltendorf Mitterkirchen auf. Sie berichtete von Abläufen und interviewte Gäste sowie Kolleginnen und Reenactors. Auch die Frage, was ein…
Willst du auch eine Sendung gestalten?