-
Nostalgierock 408. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Sendung 089: Barockmusik aus dem Stift Lambach: Joseph Balthasar Hochreither
Der Salzburger Musiker Joseph Balthasar Hochreither war viele Jahre im Stift Lambach angestellt. Der Musikarchivar des Stiftes, Prof. Dr. Peter Deinhammer, hat über ihn geforscht und erzählt aus dessem Leben und…
-
Bewusst Sein_105
Gedankenausführung: Kampf zwischen Gut und Böse. Bilder von Gut und Böse. zB mit Erich Fromm und dem Tao Text #49
-
MK002 The Animals
The Animals, eine der wichtigsten britischen R&B-Bands der 1960er Jahre. In dieser Folge gibt es das komplette 1. Album der Band von 1964, „The Animals“, zu hören.
-
2024-05-04 SaS 192 – ESC-Titel in deutschen Aufnahmen
Beim Song-Contest gibt es, wie bei jedem anderen Wettstreit, Sieger und Verlierer. Die Verlierer werden vergessen, die Sieger gefördert. So auch die Siegertitel vom ESC. In dieser Folge von ‚Schlag auf Schlag(er)‘…
-
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
Die Tourismusobfrau der Marktgemeinde Rainbach i. M. Bettina Preinfalk, spricht über Neuerungen und Zukunftspläne zur Pfeiba und lädt zur Saisoneröffnung mit Kunsthandwerksmarkt ein. Als frisch gebackene Standesbeamtin, bietet sie auch die Möglichkeit…
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 264
Folge 4 von 12 mit Literatur von Astrid Wagner. Aus ihrem Buch „Rosen&Kriege. Beziehungsdramen. Reportagen einer Anwältin.“, erschienen 2015 im Seifert Verlag, Wien. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie…
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 263
Folge 3 von 12 mit Literatur von Astrid Wagner. Aus ihrem Buch „Rosen&Kriege. Beziehungsdramen. Reportagen einer Anwältin.“, erschienen 2015 im Seifert Verlag, Wien. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie…
-
EU Wahl 2024 – Interview mit Malte Gallée
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt. Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der derzeit 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern…
-
EU Wahl 2024 – Interview mit Sarah Wiener
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt. Bei der Europawahl wählen wahlberechtigte Europäerinnen und Europäer die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen…
-
EU Wahl 2024 – Interview mit Claudia Gamon
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt.Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament…
-
EU Wahlen 2024 – Interview mit Alexander Bernhuber
In diesem Interview hört ihr Alexander Bernhuber, europäischer Abgeordneter der Fraktion EVP – der europäischen Volkspartei. Für Österreich vertritt Bernhuber die ÖVP. Als jüngster österreichischer Abgeordneter gibt er einen kurzen Einblick in…
Willst du auch eine Sendung gestalten?