-
Ausstellung „Ein Sommer im Garten“
Die neue Leiterin des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt Nicole Wegscheider im Gespräch mit Gabriele Kreindl-Pichler über die aktuelle Sonderausstellung „Ein Sommer im Garten“. Einen Hauch von Sommer bringt die Ausstellung „Ein Sommer im…
-
TEN – das Musikquiz 2/2021
Am Ende der Sendung wurde aus dem angekündigten „TEN“ ein „Alle Neune“. Die letzte Frage bleibt als Samen für nachfolgende Sendungen dieser Reihe mit dem musikalisch sprunghaften Moderator. Musik von drei Kontinenten,…
-
Die Hölle in der wie Leben
Mohebi_music7 ist ein Freistädter Liedermacher der sich selbst auf der Gitarre oder dem Klavier begleitet. Neben Liebesliedern – die es in dieser Sendung (fast) nicht zu hören gibt – schreibt er auch…
-
Vortrag „Nachhaltiges Verhalten durch Nudging“
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Nachhaltiges Verhalten durch Nudging“ von der Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher von der Universität Wien. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe Lectures for Future von den…
-
Klima im Mühlviertel: Erkenntnisse
Ludwig Wurzinger berichtet über seine neuen Erkenntnisse zur Klimaerwärmung und bringt Beispiele zur Entwicklung.Wurzinger beobachtet seit Jahrzehnten das Wetter und greift auch auf andere regionale Aufzeichnungen zurück. Sein Studiogast Alois Edlbauer schildert…
-
Gamespop #10
Großer und kleiner HipHop, französische Gitarren-Chansons und okkulter Rave-Techno aus Schweden, das gibt’s in Folge 10 von Gamespop zu hören. Rainer Sigl hat wieder schöne Musik aus Videospielen versammelt, die auch Menschen…
-
Heinrich Wohlmeyer – Ernährungssouveränität
Bernhard Schwab führte mit dem Agrarwissenschaftler Heinrich Wohlmeyer ein Interview zum Thema Ernährungssouveränität. Wohlmeyer war lange Zeit in der Industrie tätig und lehrte zudem an der TU und an der BOKU in…
-
100% grüner Strom bis 2030?
Manfred Doppler spricht in dieser Ausgabe von AUSgestrahlt mit Beate Castan von der Anti Atom Gruppe Freiburg, im Breisgau. Diese Gruppe hat sich im Mai 2010 zusammengefunden, um sich im Dreyeckland, Südwesten…
-
STADTKultur-LANDKultur
Die Kulturszene hat nun schon seit fast einem Jahr mit massiven Einschränkungen oder komplettem Stillstand zu kämpfen – Egal ob großes Konzerthaus oder kleiner Kulturverein, egal ob in der Großstadt, oder im…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
In der zweiten Sendung des Jahres 2021 der Reihe „Durch das Jahr mit Hildegard“ geht es um die Lichtmess und seine Bedeutung. Und um Schlüsselblume und Lungenkraut als Frühlingsboten und Heilpflanzen. Als…
-
Komödiantische Musik des Barock
In dieser Sendung ist komödiantische Musik von Farina, Schmelzer, Biber, Rameau und Lully zu hören. Humoristische bis groteske Elementen aus den verschiedenen Bereichen der Kunst der Barockzeitzeit werden ergänzend und beispielhaft erläutert.…
-
Nnella – Dear Beloved Asshole
Mit ‚Dear Beloved Asshole,‘ veröffentlichte Nnella ihre erste Doppel EP im Frühling 2020. Zwischen Witz und Wahnsinn schwankend erzählen 8 Songs von verwobenen Gefühlen, der Notwendigkeit für seine Rechte aufzustehen und durchaus…
Willst du auch eine Sendung gestalten?