-
Frau nicht als schützenswerte Spezies behandeln
Fragen auf dem blauen Sofa, Fragen um die Welt zu begreifen.Eine Sendung von Thea Blau zum Aktionsmonat Fraustadt Freistadt, bei dem sich auch das Freie Radio Freistadt mit einem Sonderprogramm beteiligt.Sendungsgestalterin Thea…
-
Leben im Smart Village
Wie sähe ein Leben am Land idealerweise in Zukunft aus? Dieser und weiteren Fragen in Sachen Raumplanung am Land gehen wir in dieser Sendung nach. Wie möchtest Du 2050 leben? Mit Smartphone,…
-
Klimainforeihe Boden
Die Region Urfahr West gestaltet Themenabende zur Klimakrise. Dieses Mal stand der Boden im Vordergrund. Sprecher des Abends waren Matthias Biricz von der Hagelversicherung und Franz Xaver Hölzl vom Bodenwasserschutz der Landwirtschaftskammer.…
-
Corona-Virus: Risiken minimieren – mehrsprachige Informationen
Tipps zur Vermeidung der Corona-Virus-Ansteckung auf Arabisch, Farsi, Russisch, Türkisch und Englisch. Basierend auf Informationen zusammengestellt durch den Fond Soziales Wien.Beitragsgestaltung: Radio Orange (Wien).Redakteur*innen: Annemarie P’art, Elena Smirnova, Paweł Kamiński, Ramin Siawasch,…
-
Corona: Nachbarschaftshilfe – Bezirk Freistadt
Die drei SchülerInnen Johanna Haghofer, Florian Haneder und Sebastian Merten (alle drei besuchen das Gymnasium Freistadt) haben sich zusammengeschlossen und die Initiative „Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona – Bezirk Freistadt“ ins Leben…
-
Was tut sich bei der Modellpalette?
Die E-Mobilität nimmt 3% des Marktes ein. Das sind zwar wenig, doch zeigt sich bereits Diversität bei den Anbietern. Welche ist das genau und was wird noch passieren? Darüber unterhalten sich Martin…
-
Emma Rivers_FRF-Konzert
Emma Rivers ist eine junge Frau mit einer großen Leidenschaft zum Singen. Angefangen hat Emma als kleines Mädchen, als sie die legendäre Whitney Houston bewunderte. Als 13-jährige hat Emma mit Gitarre selbst…
-
Nachhaltigkeit für ein besseres Leben
Der dieswöchige Beitrag des „Freien Radio Freistadt For Future“ beschäftigt sich mit Wegen zu Nachhaltigkeit und klimafreundlichem Leben. Die oberösterreichische Klimagerechtigkeitsbewegung gab das erste Mal eine gemeinsame Pressekonferenz. Hans Stiasny (VerkehrsWende Jetzt),…
-
Engagement: Asyl
Aloisia und Marianne Denkmayr, Schwestern aus Freistadt, kümmern sich bereits seit vielen Jahren um geflüchtete Familien, insbesondere um deren Kinder. Die beiden geben Nachhilfe, begleiten sie zu Behörden und leben einfach Freundschaft.…
-
Radrennfahren als Profi
Die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter hat einige Jahre ganz vorne im Profi-Radrennsport mitgemischt. In dieser Ausgabe von Altes und Neues aus dem Mühlviertel erhalten wir einen Einblick in die Szene. Sendungsgestalter Ludwig…
-
Freistadt „bestrickt“
Anja Mayrwöger hat ihren passenden Beruf gefunden: sie arbeitet bei Pro Mente und widmet sich ihren Klienten mit Freude. Daneben engagiert sie sich für OTELO Freistadt und ihre Strickrunde. Sie erzählt in…
-
E-Mobilität – Was geht schon?
Martin Bruckner und Andreas Dangl sprechen über die E-Mobilität. Im Fokus steht, was bereits funktioniert, die Reichweitendiskussion wird natürlich angesprochen und was noch getan werden muss, um das Funktionieren der Elektromobilität im…
Willst du auch eine Sendung gestalten?