-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 322
Folge 10 von 12:mit Literatur von Till Mairhofer. Aus seinem Werk „influß“, erschienen 1995 in der edition wehrgraben, Steyr. – Im Anhang hören Sie den Klappentext von Heinz Ofner, der vom Sendungsgestalter…
-
25 Jahre Bruckmühle
Das Archiv des Kulturhauses Bruckmühle
-
Wie Steht es um die kleinen Bestäuber?
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Herbert Vitzthum, dem Präsidenten des Imkerverbandes Oberösterreich, über die Herausforderungen und Chancen der Imkerei in der Region. Er gibt Einblicke in die Bedeutung der…
-
Altes Wissen – neu gelebt
Im Gespräch mit Monika Andlinger erzählt Schamane, Psychotherapeut und Kassier des Vereins Altes Wissen – neu gelebt Werner Mike Mikota unter anderem vom Medizinrad Retreat im August und hat dazu passende Musik…
-
Al Anon: „Wut“
Für das Jahr 2025 haben wir verschiedene Themen ausgewählt, über diese zu sprechen uns wichtig erscheint. Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Susanne, Sofia und…
-
Sternderl schaun im Juni 2025
Um die Mittsommerzeit ist die Gelegenheit zum Sternderl schaun wirklich sehr eingeschränkt, trotzdem sollte man sich die Schönheiten des Sommerhimmels nicht entgehen lassen. Besonders eindrucksvoll ist an dunklen Standorten die Milchstraße, weil…
-
Oida Echt Folge 46 Ar*chlochpeter
Folge 46 Ar*chlochpeter Über städtisches Fahren, Zentralpopel, Liveauftritte in Spe. den hilfreichen Furzbutton, Insta-Clown-Anmachsprüche, Herr Peter fliegt, ungewollte Schwangerschaften und einen besitzergreifenden Vater: den Ar*chlochpeter <= Zuhörerinnenstories => Datingstories nach Plattformen sortiert:…
-
Nostalgierock 465. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Interview mit Gotthard Wagner vom Kulturentwicklungsverein Sunnseitn
Kathrina Becker ist zu Gast bei Gotthard Wagner. Im gemeinsamen Gespräch wird konsequent abgeschweift, dabei erzählt Gotthard ausgelassen Geschichten aus seinen 33 Jahren Kulturentwicklungsarbeit beim Verein Sunnseitn. Die Projektfamilien werden erwähnt sowie…
-
Die Flößer – Erlebnisse des jungen Hermann Hesse
Lausbubenstreiche, oder die Erfüllung seiner Sehnsüchte, so könnte man die Abenteuer des jungen Hermann Hesse umschreiben, wenn er die Flößer, unerlaubt und ohne Kenntnis seiner Eltern ein Stück ihres nicht ungefährlichen Wasserweges…
-
Ausschlusszonenverordnung gefährdet OÖ Energiezukunft
In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ wird über das aktuelle Thema Windkraftverbot in Oberösterreich berichtet. Am 7. Mai hielten Klimaschutz- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder sowie der Klubobmann der Grünen, Severin…
-
Schau‘ auf dich und deine Gesundheit
In dieser Folge von Freistunde diskutieren Valentina Schickmayr und Daniel Kerschbaummayr die Ergebnisse ihrer Umfrage aus ihrer Diplomarbeit an der HLW|HLK Freistadt zum Thema Ernährung, Sport und deren Auswirkungen auf Körper und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?