-
Cyanotypie in der Alten Schule
Der Kulturverein Alte Schule Gutau veranstaltet eine offene Experimentalwerkstatt zu Cyanotypie, das ist ein altes fotografisches Verfahren ähnlich der Blaupause. Blau drucken hat eine lange Geschichte in der Färbergemeinde Gutau, traditionell auf…
-
Mühlviertel.TV – Gespräch mit Elisabeth Keplinger-Radler
In unserem Projekt „Land der freien Medien“ setzen wir uns mit der Medienlandschaft in Oberösterreich auseinander . Wir schauen gewissermaßen über unseren Tellerrand hinaus, und betrachten die oberösterreichische Medienlandschaft mit den verschiedenen…
-
Everyday Rebellion
Die Aufstände im Iran nach den Präsidentschaftswahlen 2009 und jene des „Arabischen Frühlings“, aber auch die Occupy Bewegung, haben erfolgreiche Methoden des technisch unterstützten und unbewaffneten Widerstandes hervorgebracht. „Everyday Rebellion“ untersucht diese…
-
Otto Tremetzberger stellt sein Buch vor
„Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island“. Lesung und Buchpräsentation mit Otto Tremetzberger in der Landesbibliothek, Linz. Freitag, 11.04.2014 / 19:00 Uhr Nicht mehr da sein. Immer weniger werden,…
-
Mühlviertel kreativ – Plattform zur Vernetzung kreativer Kräfte
MÜHLVIERTEL KREATIV ist eine Plattform zur Vernetzung kreativer Kräfte im Mühlviertel. Mitglieder sind zeitgenössische KunsthandwerkerInnen, Kunstschaffende, kreative KulinarikerInnen und Kunst,-und KulturarbeiterInnen. Das Netzwerk hat zur Aufgabe, die vielfältigen Talente der Mühlviertler Kreativschaffenden…
-
Diakoniewerk – Hörzeitung Känguru, Ausgabe 2
Die Diakonie-Werkstätte Linz-Stifterstraße macht seit einigen Jahren eine Zeitung namens „Känguru“. Den Namen der Zeitung haben sich die Menschen mit Beeinträchtigung selbst ausgedacht. Die Hörzeitung gibt den Inhalt der Printzeitung wieder. In…
-
Schulen des Diakoniewerks on Air
Warum sind Berufe des Gesundheits- und Sozialwesen Zukunftsberufe? Welche Berufsfelder gibt es? Warum ist Altenarbeit mehr als nur Körperpflege von Menschen im Alter? All diese Fragen und mehr wurden von den DirektorInnen…
-
Sea Shepherd Conservation Society
Die Sea Shepherd Conservation Society ist eine Organisation die sich zum Schutz der Weltmeere und ihre Lebewesen einsetzt. Aladin Hochmeier und Barbara Dolores Schörgendorfer sind ehrenamtliche Mitglieder dieser Umweltorganistation und berichten zum…
-
Theatergruppe Engerwitzdorf
Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Theatergruppe Engerwitzdorf sprechen der Regisseur Heinz Oggolder und der Vereins-Obmann und mitwirkende Schauspieler Johann Schwarzinger über die Entstehungsgeschichte der Theatergruppe, über ihr aktuelles Stück und über ihre…
-
Sonnenkinder21
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages waren Nina Theiss-Laubscher von der Initiative „Die Sonnenkinder 21“ und Leo Kastler zu Gast im Freien Radio Freistadt. Das Interview führte Claudia Prinz. Sendezeiten: 21.03. 12:30 22.03. 15:30 Sendung…
-
Exkursion ins finnische Schulsystem
In der aktuellen Ausgabe von HAKtuell-HTL (der Sendung der HAK/HTL Freistadt) wird Englischprofessor Manfred Luimpöck interviewed von Helene Affenzeller (ebenfalls HAK-Professorin). Anlass: eine mehrtägige Studienreise von österreichischen Lehrern nach Finnland, ins Land…
-
Schwerpunktprogramm zum Weltfrauentag
Am Internationalen Frauentag, am 8. März, sendet das Freie Radio Freistadt Schwerpunktsendungen. Beiträge und Sendezeiten: 9:00 und 13:00 Uhr Hilfe bei Gewalt Die Juristin und Mediatorin Mag.a Katharina Grantl, Beraterin vom Gewaltschutzzentrum…
Willst du auch eine Sendung gestalten?