-
KUPF Radio: Bye Bye Pühringer
Es ist unbestritten, dass Dr. Josef Pühringer in den fast 26 Jahren seiner Tätigkeit als Kulturreferent maßgeblich die Kulturpolitik und die kulturelle Landschaft Oberösterreichs geprägt hat. Er war damit auch für die…
-
Frauenberatungsstelle BABSI: FBZ
Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ein Kooperationsprojekt vom Frauentrainingszentrum Rohrbach und BABSI, durchgeführt im Auftrag des AMS beschäftigt sich genau mit…
-
Bewegte Installationen
Antonia und Burkhard Zimmermann plaudern in der aktuellen Ausgabe der Kunstnotizen mit Hans Polterauer über seine bewegten Installationen, die unter dem Titel ‚KINETISCHE LUST‘ im Kulturhaus Stelzhamermuseum in Pramet zu sehen und…
-
KL#52: Töpferweg und Wasserbüffel
Nicht nur Entschleunigung und Naturerlebnisse kennzeichnen die nördlichste Kernlandgemeinde Leopoldschlag sondern auch einer der ersten barrierefreien Wanderwege im Mühlviertel. Der barrierefreie Töpferweg in Leopoldschlag ist ein Vorzeigeprojekt, das Familien, ältere Menschen und…
-
Soziale Aspekte: Krebshilfe OÖ
Krebs ist eine der häufigsten schweren Erkrankungen in Österreich. Aber Krebs ist kein Schicksal mehr – immer mehr PatientInnen können geheilt werden oder leben mit einer „chronischen Erkrankung“ ein (fast) normales Leben.…
-
Atommüll – ‚Aus den Augen, aus dem Sinn’ ist keine Lösung!
Da haben wir es mit einer Industrie zu tun, die seit vielen Jahrzehnten zwar radioaktiven Müll produziert, aber erwiesenermaßen bisher keine Ideen dazu beisteuern konnte, was mit diesem strahlenden Abfall mittel- oder…
-
Schmafu. Viel mehr als unsinniges Gerede
Der Freistädter Simon Eidenberger ist Mitglied der 5-köpfigen Band Schmafu. Mit ihrem groovigen, funkigen Rap sind sie am kommenden Samstag, 29. Juli, auf der Freistädter Sunnseitn zu hören. Simon ist in der…
-
Im Blickpunkt – Respekt und Autorität in Ausbildungsverhältnissen
Roland Steidl, selbst Lehrer an der Schule für Sozialberufe der Diakonie in Gallneukirchen (SOB) diskutiert mit Livia Heinl, ebenfalls Lehrerin, Markus Kapsammer, Direktor der SOB und Christoph Brandstetter, ehemaliger Schüler der SOB.…
-
Sommergespräch mit Frieda
Diese Woche in Altes und Neues aus dem Mühlviertel: Moderator Emil Vierhauser wandert mit Frieda Jagsch, einer Freistädterin und bis zu ihrer Pensionierung Geschäftsfrau mit Leib und Seele durch die Gassen von…
-
Willkommen im MÜK: Sabine Krump
Der Zwirnknopf – altes Handwerk wird Kunst. Seit 5. Juli stellt die Zwirnknöpflerin Sabine Krump ihre kreativen und bunten Zwirnknöpfe im Freistädter MÜK aus. Die Ausstellung zeigt, in welch künstlerischer Form sich…
-
Hans Polterauer zu Gast in Kunstnotizen
In der Juli-Ausgabe plaudern Antonia & Burkhard Zimmermann mit Hans Polterauer über seine bewegten Installationen, die unter dem Titel ‚KINETISCHE LUST‘ im Kulturhaus Stelzhamermuseum in Pramet zu sehen und auch zu hören…
-
KL#51: Theaterlandschaft im Kernland
Wir sprechen mit Heinz Reiter, dem Obmann und Ilse Wagner, der Theaterleiterin und Regisseurin vom Kulturverein Pienkenhof und mit Johannes Klopf, dem Obmann und Produktionsleiterder der Grenzlandbühne Leopoldschlag über die Theaterlandschaft im…
Willst du auch eine Sendung gestalten?