Prof. Aaron Sterniczky von der dt. Hochschule für angewandte Wissenschaften erläutert die komplexen Wechselwirkungen von Geschichte, Wirtschaft und Entwicklung mit Fokus auf Sub-Sahara-Afrika. Dort leben 1,5 Milliarden Menschen, davon die Hälfte jünger als 17 Jahre. Wenn wir in Europa über Klimawandel sprechen, denken wir an unsere Kinder und Enkel. Wenn wir in Afrika über das Klima sprechen, mit der Bevölkerung, die 17 Jahre alt ist, da geht es nicht um Kinder und Enkeln. Da geht es ums hier und jetzt.
Wie kann eine neue Allianz zwischen den beiden Kontinenten – auf Augenhöhe – Europa und Afrika aussehen? Was für eine Rolle spielen (post-)koloniale Denkmuster, demografische Dynamik und neue globale Player? Wo bestehen Chancen für eine neues Miteinander auf Augenhöhe?
Dieser Vortrag wurde aufgenommen am SOL Symposium „Afrika & du“ 23./24. Mai 2025 in Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt. Den ungekürzten Vortrag sowie weitere Infos und Aufzeichnungen findest du unter: www.nachhaltig.at/symposium-2025.
Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at)