Substanz (volle) Jugend?!

Am Montag, dem 20.Oktober 2025 hat Streetwork Freistadt in Kooperation mit dem Institut Suchtprävention / pro mente zu der Veranstaltung mit dem Titel „Substanz (volle) Jugend“ in den Salzhof Freistadt geladen.

An diesem Abend ging es um Jugendkultur, Substanzkonsum und Prävention – Themen, die oft tabuisiert werden, aber ganz wesentlich sind, wenn wir verstehen wollen, was junge Menschen heute bewegt. Es wurden nicht nur Vorträge gehalten, sondern auch diskutiert, zugehört, hinterfragt und ausgetauscht – mit spannenden Inputs, offenen Gesprächen und einer berührenden Fotoausstellung.

Wir haben die Veranstaltung mitgeschnitten.

Vorträge die zu hören waren kamen von Andreas Reiter, vom Institut Suchtprävention und Kerstin Hofstätter vom Verein I.S.I. Dazu waren ebenso Julia Hernandez und Robert Grabner von Streetwork Freistadt zu hören. Die Moderation übernahm Stefan Leyerer, ebenso in der Geschäftsführung vom Verein I.S.I. tätig.

Vor zwei Jahren startete das Team von Streetwork Freistadt damit, junge Menschen aus dem Bezirk Freistadt zu interviewen und sie von erstmaligen Erfahrungen im Kontakt mit Substanzen erzählen zu lassen. In einem sicheren Umfeld erzählten junge Menschen von ihren ganz individuellen Konsumerfahrungen. Durch ihr Engagement entstanden viele verschiedene Biografien, die am 20. Oktober im Rahmen einer Kunst- und Fotoausstellung im Salzhof Freistadt präsentiert wurden. Unter dem Titel „Leben erzählen – Leben verstehen“ hat die Künstlerin Marie Christine, Biografien junger Menschen aus dem Bezirk Freistadt in einer beeindruckenden Fotoausstellung umgesetzt – mit anonymisierten Interviews und viel Feingefühl.

Ausstrahlung im Radio:
Sa, 08.11. ab 14:20
Mo, 10.11. ab 18:00

Foto: Streetwork Freistadt, Politikvertretung Freistadt, Verein ISI, Institut Suchtprävention promente