-
Weihnachtliche Winterwerkschau in MÜK
Normaler weiße stellt Margit Kasimir in der Sendung Willkommen im MÜk immer wieder neue Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen oder Kulinariker’innen aus dem MÜK, im Interview, vor. Heute…
-
Sanierungsarbeiten & Co
Podcast – Input to go / Sanierungsarbeiten & Co Wie auch in herausfordernden Situationen die Eigenermächtigung erhalten bleibt. Ramona Dietrich und Monika Zeiml im Gespräch.…
-
Weinberger Schloss-Advent 2024
Bereits zum 34sten mal lädt Schloss Weinberg in Kefermarkt zum Schloss-Advent. Im stimmungsvollen Rahmen des altehrwürdigen Schlosses kann man mehr als 100 Aussteller mit ihrem…
-
Zuverdienst in der Pension… mit Mag. Andreas Pirklbauer
Vor kurzem fand an einem der Mitgliederabende im MÜK ein Vortrag zum Thema Steuern und Zuverdienst in der Pension statt. Gehalten wurde dieser von Mag.…
-
Keramik an der Wand
In dieser Sendung ist Christine Stangl zu Gast bei Margit Kasimir in „Willkommen im MÜK“ und spricht über ihre kommende Ausstellung in der Bruckmühle in…
-
FRF-Wahlgespräche 2024
Am 29. September wird der Österreichische Nationalrat neu gewählt. Im Wahlkreis Mühlviertel, der die Bezirke Freistadt, Perg, Urfahr-Umgebung, und Rohrbach umfasst, sind 6 Grundmandate zu…
-
Hut ab für Christian Riedl
Wie man meisterhaft Hüte fertigt … Wie aus Ungeduld ein Meister wird … Warum ein Hut einen Kniff hat … Warum der Hutmacher bei Alice…
-
Zukunft Holz
Diese Ausgabe von „Klima und Du“ dreht sich um die Holz- und Waldwirtschaft sowie die Sägewirtschaft in Österreich. Die Sendung beleuchtet die Chancen, Perspektiven und…
-
Vorbilder und Bilder
Vom Handwerk zu zwei Studienabschlüssen, in den Sozialbereich, in die Politik und zum Selbstständigen – der Werdegang von Efgani Dönmez. Einblicke und Betrachtungen in sein…
-
Kinderatelier auf der Burg Reichenstein
Ernst Hager spricht mit der Pregartner Künstlerin Regina Nader über ihre Arbeit im Kinderatelier auf der Burg Reichenstein, ihre Ausstellung in der Cart-Galerie im September…
-
Ich war die „Zuwaage“
Rudi Prinz wurde im Oktober 1941, mitten im Krieg, in Wien/Aspern geboren. Aufgewachsen ist er allerdings in Liebenau. Ein kleiner Ort im Mühlviertel, wo es…
-
Färbermarkt in Gutau!
Der traditionelle Färbermarkt in Gutau findet immer am ersten Sonntag im Mai statt und zieht tausende Besucher aus Nah und Fern an. Blaudruck in all…
-
Crowdfunding
Crowdfunding, was ist das? Was habe ich als Spender*in davon? Einen lokalen Bäcker, wo es im Umkreis keinen gab. Eine umweltbewusste Initiative, die ich unterstützen…
-
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
Die Tourismusobfrau der Marktgemeinde Rainbach i. M. Bettina Preinfalk, spricht über Neuerungen und Zukunftspläne zur Pfeiba und lädt zur Saisoneröffnung mit Kunsthandwerksmarkt ein. Als frisch…
-
800ste Sendung „Volksmusik und Tradition“!
Seit Dezember 2008 sind 800 Ausgaben der Sendung „Volksmusik und Tradition“ entstanden und in wöchentlichem live-Modus ausgestrahlt worden. Unzählige Studiogäste wurden eingeladen und berichteten über…