planetarium #102:In dieser Sendung hören Sie einen Ausschnitt des Vortrags „Mehr Bodenschutz! – Warum und Wie!“ von Frau Univ. Prof. DIin Drin Gerlind Weber, den sie im…
Mo-Fr 6:00-9:00 Mit Veranstaltungstipps für die Region und ausgewählter Musik begleiten euch Marita Koppensteiner (Redaktion) und Claudia Prinz (Musikredaktion) weniger hysterisch in den Tag.
Jetzt Projekte für das FESTIVAL DER REGIONEN 2023 einreichen. Das nächste FESTIVAL DER REGIONEN findet von 23. Juni – 2. Juli 2023 in der Region…
Das erwartet euch am „Festival des tanzenden Publikums“ am letzten Juliwochenende!Michael Eibl (Local-Bühne Freistadt) stellt in dieser Sendung das Programm der SUNNSEITN 2022 näher vor.…
Die Mühlviertler Messe ist eine Institution: Das Jahr 1862 gilt als Geburtsstunde des Volksfestes. In zwei Jahre langer Recherche-Arbeit hat sich Heidi Pöschko dem Thema…
4. Fr im Monat 11:00 (WH: So 9:00) & Online-ArchivUnd auf den gängigen Podcast-Plattformen In unserer Region gibt es zahlreiche Vereine, Organisationen und Initiativen, die…
Nachhaltige und „ethische“ Ernährung als Thema an und in der Schule.“Konsument*innen sind der größte Faktor, der etwas verändern kann. Doch, wenn man im Supermarkt steht,…
Ab Samstag 16. Juli 2022 führt die Grenzlandbühne Leopoldschlag das Stück „Die Mausefalle“ von Agatha Christie auf. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, könnt ihr…
Gelebte Nachhaltigkeit durch alternative Wohnformen Während in Österreich täglich 13 ha wertvoller Boden versiegelt wird, steigt die Anzahl an Single-Haushalten. In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“…
Alma Mühlbauer diskutiert mit Dr. Mirko Javurek über die Möglichkeiten, etwas gegen den Klimawandel zu tun.Jede und jeder einzelne von uns beeinflusst mit ihrem/seinem Verhalten…
Im Innviertel gibt es eine Gruppe von Engagierten, die ein lokales Freies Radio aufbauen möchte. Wir vom FRF freuen uns über die Initiative und unterstützen…
Norbert Eder vom Bio-Hof „Pankrazhofer“ aus Tragwein ist diese Woche zu Gast in Willkommen bei MÜK. Im Gespräch mit Moderatorin Margit Kasimir gibt er uns…
Bei der ersten Ausgabe von Klima und Du, der gemeinsamen Sendereihe der Freien Medien in Oberösterreich, sind Johannes Reichl (Energieinstitut, JKU Linz) und Georg Hubmann…
Die Verantwortung für die globale Erwärmung wird seit Jahrzehnten zwischen Politik, Industrie und Konsument*innen hin und her geschoben.Was können wir einzelne wirklich zur Bewältigung der…
Nach 2018 kann heuer erstmals wieder das Festival Fantastika in Freistadt stattfinden!Am Freitag, 1. und Samstag 2. Juli 2022 (15-24 Uhr) herrscht „Ausnahmezustand“ in der…