Ernährung im homerischen Griechenland. Im Mittelpunkt der Sendung steht die Aufzählung verschiedener Nahrungsmittel, die die homerischen Helden für ihre zahlreichen Gelage zubereitet haben: Fleisch von…
Die Vorbereitungen zur Neu-Bewerbung als Leader-Region laufen auf Hochtouren. Sechs Themenwerkstätten, Online-Konferenzen mit den BürgermeisterInnen, eine Umfrage, eine SWOT-Analyse und eine Zukunftskonferenz stehen in den…
Fr 21:00 (WH: Sa 24:00) Freaksound gibt es seit 1999 und wurde vom Oberösterreicher Kurt Weglehner ins Lebengerufen. Er und sein damaliger DJ-Freundeskreis schuf das…
Do 19:00 Uhr (ausgenommen schulfreie Tage) Hintergründiges aus der Musik, fachkundig präsentiert von Peter Wiklicky. Programmübernahme von radius 106,6, dem Schulradio aus dem BG/BRG Freistadt
Mehr als 100 Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Generationen gestalten regelmäßig 70 Sendereihen im Freien Radio Freistadt. So entstehen jährlich ca. 1.700 Stunden redaktionelles Programm – regional,…
Mo, 14.2. von 18-20 Uhr, live im FRF-Studio.Sa, 19.2. um 18:00 (Wh)So, 20.2. um 15:00 (Wh)Sendung im Online-Archiv nachhören A Blues Road Movie Soundtrack.. Die…
„Vergangene Woche hat die EU Kommission eine skandalöse und völlig inakzeptable Entscheidung getroffen, nach der Atomenergie nachhaltig und klimafreundlich ist“, meint Manfred Doppler vom Anti…
Andi Wahl beschäftigt sich in „Bücher-Wahl“ mit dem vierbändigen Werk des israelischen Historikers Yuval Noah Harari „Sapiens“. Diese vierbändige Graphic Novel basieren auf dem von…
Zum ersten mal hat sich das Team des Cafe Mulatschag in den Außendienst begeben. Anlass dafür war die Anfrage der ProgRock Band VIVID INFUSE, doch…
Josefine Mülleder, Kustodin der Gruft und Gruftkapelle (gemeinsam mit ihrem Mann Johann Mülleder) erläutert in dieser Sendung die Forschungen und Forschungsergebnisse über die Kindermumie von…
Seit Jänner 2022 gibt es im Bezirk Freistadt die zwei Klima- und Energiemodellregionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm. Darum dreht sich in dieser Ausgabe von…
Am Mittwoch, 26. Jänner 2022 wurde der 24. Radiopreis der Erwachsenenbildung im ORF-Radiokulturhaus in Wien verliehen. Der gemeinsame Programmschwerpunkt der Freien Radios „Neue Mobilität in…
Sie ist in aller Munde, in allen möglichen Variationen: die Pandemie „Corona“. Natürlich hat sich auch Mag. Josef Eidenberger – ehemaliger Lehrer und Philosoph in…
Christine Mittermayr fertigt in ihrem Atelier feines Porzellan und bietet Workshops in diversen Formaten an. Gemeinsam mit der Psychologin Kerstin Kranawetter entwickelte sie das Resilienztraining…
In dieser Ausgabe von planetarium hören sie einen Vortrag zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels mit Fokus auf die Stadt Linz“. Es spricht DI Wilfried Hager,…