Wie plant man einen Maturaball?Annika Mairwöger und Melina Winter sprechen darüber mit Melanie Lehner von der Maturaklasse.Die monatliche Sendung HAKtuell wird von Schüler*innen der Handelsakademie…
Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich. Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und…
Zwei ausgesprochene Expertinnen sind bei Manfred Doppler zu Gast in AUSgestrahlt. Er spricht mit der Vorständin der oekostrom AG, DI Dr. Hildegard Aichberger und mit…
Die dieswöchige Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ wurde von den beiden Gründerinnen Maria Ruhsam und Christa Oberfichtner gestaltet. Mit ihrem Verein Mühlviertel Kreativ haben Christa…
In der Oktoberausgabe von Energiegeladen beschäftigen wir uns mit Kreislaufwirtschaft. Diese hat zum Ziel, den Wert von Materialien und Produkten so lange wie möglich zu…
Im Informationsteil dieser Ausgabe serviere ich Ihnen eine Kurzgeschichte, eine Buchvorstellung, Hinweise auf das „Herbert Pixner Projekt“ und die Zusammenarbeit des Ensembles mit den Berliner…
Zwei Künstlerinnen aus ganz unterschiedlichen Genres verbindet eine enge Freundschaft. Weil dabei auch das bildnerische Gestalten eine wichtige Rolle spielt, ist es naheliegend, dass sich…
Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Nachhaltigkeit erfahrbar…
Im Zentrum der Sendung von Carin Fürst und Nicole Wegscheider steht das Kunsthandwerk, das Thema der kommenden Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum sein wird. Ab 19.…
Der Podcast, um auch im Alter sein eigenes Potenzial zu verwirklichen.Gestaltung: Maria Hofstadler Diese Sendung findet unregelmäßig statt.Sendungen zum Nachhören im Online-Archiv www.selba-ooe.at
Ernst Hager spricht in dieser Sendung über Feste und Brauchtum im September und stellt einige Kulturveranstaltungen in der Region vor. Ausstellungen in der CART-Galerie in…
Das Konzept Altenheim muss ein Ablaufdatum haben. Die Hochaltrigkeit in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu. Viele Menschen machen sich Gedanken, wie sie diesen Lebensabschnitt…
Am 26. September 2021 wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Obwohl die Monate vor diesem Urnengang vor allem von der Diskussion um die Folgewirkungen…
Eine große Mehrheit von Oberösterreichs GemeindepolitikerInnen befürwortet das Bundesziel „Klimaneutralität bis 2040“ – keine Zustimmung hingegen von ÖVP, FPÖ und SPÖ auf Landesebene! Anfang Mai…
Anlässlich der Landtagswahl 2021 holt das Anti Atom Komitee die vier Klubobleute der Landtagsparteien vor das Mikrofon. Die Umsetzung der #mission 2030, nach der 2030…