In der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ spricht Moderatorin Margit Kasimir mit Klaus Fürst-Elmecker. Klaus Fürst-Elmecker ist Fischliebhaber. Die Farbenpracht und Formenvielfalt dieser geheimnisvollen…
Der eigene Körper ist für viele Männer und Frauen ein sehr negativ besetztes und stressbehaftetes Thema. Die Physiotherapeutin Melanie Schuster spricht in dieser Podcastfolge, wie…
Geschichten und Anekdoten der Autorin Eleonora Traxler, welche vom Leben am Land im Jahreskreis, aus der Vergangenheit und in der Gegenwart handeln. In der Sommersendung…
Corona hat unser Zusammenleben nachhaltig verändert. Viele Menschen leiden darunter, bei vielen haben psychische Störungen bereits krankhafte Ausmaße erreicht. Verschiedene Gruppen von Menschen sind in…
Manfred Lepschy schreibt in seinem neuen Buch über die wichtigsten Fragen des Lebens in dem Bewusstsein, dass es darüber bereits viele Bücher gibt, jeder Mensch…
Die Brandenburgischen Konzerte 4 – 6 von Johann Sebastian Bach werden – einschließlich Hinweisen zur Entstehung und zur Instrumentierung – in dieser Sendung vorgestellt.Gestaltung: Wilhelm…
Wie schaffen wir die Klimaziele bis 2030 – Ökopioniere aus der Region helfen mit Mit Martin Bruckner und Rudi Weimann sind in dieser Sendung des…
In der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im Mük“ geht es um meisterliche Goldschmiedekunst mit einem legendären Namen: Drobny.Susanna Welebny und Lucas Drobny plaudern mit Margit…
Die Obfrau des Freilichtmuseums Pelmberg, Frau Ursula Pötscher, berichtet in „Altes und Neues“ über die Jahresausstellung des Museums „Von Stoaschleider, Murmeln, Puppe, Schaukelpferd bis Bilderbuch“…
Die Pandemie zeigte uns deutlich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist. Die Seniorengenossenschaft, eine Weiterentwicklung der Zeitbank, stellt eine erweiterte Nachbarschaftshilfe dar, die uns nicht nur…
Neben dem 24/7 Literaturwebradio ist literadio das umfangreichste frei zugängliche deutschsprachige Hörarchiv der Gegenwartsliteratur. Seit nunmehr über 20 Jahren produziert das literadio-Team, bestehend aus Redakteur*innen…
Kurt Prandstetter der aktuelle Koordinator der Regionalen Agenda der Mühlviertler Alm interviewt Bgm. Hölzl, den derzeitigen Vorsitzenden des Kernteams Regionale Agenda der MVA. Er gibt…
planetarium #95:Andrea Mayrwöger von Fairness Asyl und Anja Krohmer berichten in der Sendung über ihr Engagement für geflüchtete Menschen im Rahmen der Protestcamps für Moria…
Die Physiotherapeutin Melanie Schuster verrät in diesem Podcast, wie man den inneren Schweinehund überwinden kann und seine Sportmotivation finden und beibehalten kann. Sie erzählt, wie…
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio Freistadt produziert. Themen…