Ernst Hager im Gespräch mit dem Künstler Martin Staufer über seinen Zugang zur Kunst, seine Arbeitsweise und seine aktuelle Ausstellung „Fünfundzwanzig Landschaften“, die im Oktober…
Die Sendereihe Freies Radio Freistadt for Future befasst sich diese Woche mit zwei Themen. Sendezeiten:Fr 18.9. um 18:00So 20.9. um 13:00Mo 21.9. um 8:00Sendung im…
Canta Rasim nimmt Sie mit in den Süden Frankreichs. Sie hören okzitanische Musik aus dem Languedoc vom Sänger und Komponisten Patric, vom Trio Flamen’Oc und…
Diesmal hat Erwin Zeinhofer aus dem Museum Pregarten einen Gast, der seine Texte gleich selbst mitbringt. Der Autor und Schauspieler Prof. Günter Giselher Krenner liest…
Der Boden unter unseren Füßen welcher nicht versiegelt ist, wird immer weniger und mit ihm verschwindet nicht nur die Lebensgrundlage für uns Menschen, sondern auch…
Der „Klassiker“ unter den Weitwanderwegen ist wohl der Jakobsweg. Immer mehr Menschen begeben sich auf eine Reise zu Fuß, entweder um inneren Ausgleich zu finden,…
Manfred Doppler im Gespräch mit zahlreichen Aktivist*innen. Ausgehend von einer Mahnwache mit Lichterkette kam es Anfang Oktober und November zu spontanen Grenzblockaden am Grenzübergang Wullowitz…
Wilhelm Josef Hochreiter stellt in dieser Sendereihe für Freundinnen und Freunde „Alter Musik“ bekannte aber auch weniger bekannte Musikbeispiele der Renaissance und des Barock vor.…
Samstag, 12.9.2020.Die Linzer Klangwolke 2020 live auf Radio FRO von 0 bis 24 Uhr und im Freien Radio Freistadt von 17 bis 24 Uhr. Unter…
Tell Together ist ein sogenanntes Schwarmhörspiel, also ein Hörspiel zum mitmachen. Auf der Homepage von Tell Together wurde dazu eingeladen, Fragen zur Coronakrise zu beantworten…
Mit „Jetzt schlägts 13“ beginnt die Reihe der Redewendungen aus der Zeit des Mittelalters, die wir in unserer Sprache noch verwenden. Die weiteren Wendungen sind:…
Am Pleschinger See oder am Rosenhofer Teich – egal wo du heuer deinen Urlaub verbringst, Max Cady hat den richtigen Sound für deinen Soundstraund. Gemischte…
Anita Gstöttenmayr, Obfrau vom Hafnerhaus in Leopoldschlag, gibt zunächst einen Einblick in die Kulturgeschichte der Keramikerzeugung und erläutert den Weg vom Lehm bis zum fertigen…
Am heurigen Festival der Neue Heimatfilm wurde auch der Film „Bora – Geschichten eines Windes“ von Bernhard Pötscher gezeigt. Der Akkordeonist Otto Lechner hat Musik…
täglich Mo-Fr 7:55Sendung im Online-Archiv Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas.Wie funktioniert das Klima eigentlich und warum verändert es sich, wenn wir Erdöl…