Martina Leopoldseder – Pädagogin, Legasthenietrainerin, Musikerin und Malerin mit starkem sozialen Engagement ist zu Gast bei Margit Kasimir in der Sendung Willkommen im MÜK. Die Musik…
Pro Quartal, also zwölfmal, liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in der 13. Sendung, ist dann der jeweilige…
Fr 19:00 (WH: Sa 8:00) & Online-Archiv Pro Quartal zwölf Mal liest Gunther Grasböck Texte österreichischer AutorInnen; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in…
Die Schüler Kaya Vonbrüll und Sebastian Puchner aus der 2. HLK haben diese Radiosendung gestaltet. Dabei kam ihnen ihr erlerntes Wissen aus dem Medienunterricht in…
Thea Blau und Rosa Katze diskutieren über das Bedürfnis des Menschen die Welt handelnd zu erfahren und dessen fatale Folgen. Und wie das zweckfreie Vergnügen…
Von 22.-24. März 2019 berichtet literadio wieder täglich live von der Leipziger Buchmesse. Auf der Bühne am Stand der IG Autorinnen|Autoren sind zahlreiche AutorInnen, VerlegerInnen…
Ernst Hager stellt unter dem Titel „Es ist, was es ist“ einige seiner Werke im MÜK-Haus (Mühlviertel Kreativ Haus) aus. Kurz vor der Eröffnung der…
Franziska Friesenecker bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann Leo den „Biberhof“ in Pieberschlag in Windhaag bei Freistadt. Die leidenschaftliche Biobäuerin ist am Hof für die Verarbeitung…
Am 17. und 18. September 2018 fand in der KZ Gedenkstätte Mauthausen das 10. Dialogforum Mauthausen mit dem Thema „Holocaust in Film und Neuen Medien“…
Der pensionierte Hofrat der oö. Landesregierung, DI Friedrich Witzany, plaudert mit Manfred Doppler und Elfi Guttenbrunner über die Ereignisse zur Volksabstimmung über das AKW Zwentendorf…
Zu diesem Thema referierte der Journalist Robert Misik am Mittwoch, 16. Jänner 2019, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Diakonie Akademie. Der Vortrag fand im Pfarrzentrum…
Dieses Monat im Cafe Mulatschag: Wo findet man Russen und Ukrainer, die gemeinsam singen und tanzen? Bei Konzerten der Berliner Band Apparatschik! Weit über die…
Nachdem sich im November 2018 über 30 Personen von regionalen Wasserversorgern zum Workshop „Trinkwasser – Quo vadis?“ auf Einladung der KLAR!-Freistadt versammelt haben, wird dieses…
Farben – speziell die Farbe Lila – und edle Stoffe haben die freischaffende Textilkünstlerin Gerlinde Merl aus Walding schon seit Kindheitstagen fasziniert. Schließlich „nahm sie…
Der Text „Alles kann passieren! Ein Polittheater“ von Doron Rabinovici nach einer Idee von Florian Klenk wurde von Sendungsmacherinnen und -machern der beiden Freistädter Radios…