Ausgebildet ab 1948 dient Adolf Müller ab 1950 als Zöllner in Mairspindt (Gemeinde Windhaag bei Freistadt), an der Grenze zwischen Österreich und der damaligen Tschechoslowakei.…
Aktuelle Workshops: MUSIC AND MUCH MORE Fr, 7.12. von 16-20 Uhr Nähere Infos zu diesem Workshop gibts hier: https://www.frf.at/2018/10/music-and-much-m…kworkshop-im-frf/ Sämtliche Basis-Workshops und Audioschnitt-Workshops für das…
Emma Kletzenbauer, geboren 1932, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß die Geschichte ihres Vaters (vor 1938), ihres Mannes (1945) und ihre eigene während des…
Das Freie Radio Freistadt widmet sich im Schwerpunktprogramm zum Gedenkjahr 2018 auch dem Prager Frühling. Dazu möchten wir ganz besonders auf drei Sendungen hinweisen, die…
Die gebürtige Windhaagerin Steffi Schaufler, Jahrgang 1928, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß über ihre Kindheit und Jugend nahe an der oberösterreichisch und damals…
Gäste bei Roland Steidl diesmal: Markus Kapsammer und Roland Seibezeder von den Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (SOB). Wie auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft…
Antonia & Burkhard Zimmermann haben diesmal den Künstler Herbert Schager als Gast eingeladen. Über seine Computer Paintings und Computer Works wird in der Sendung geplaudert…
Zu diesem äußerst spannenden Thema fand am 12. Juni 2018 eine Diskussionsveranstaltung im OÖ. Presseclub statt. Die Aufzeichnung können Sie in „Fokus Wissen“ hören. Die…
Unter dem Titel „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich“ gibt die OÖ. Landesausstellung noch bis 4. November 2018 einen vielschichtigen Einblick in das…
Kurt Cerwenka ist gemeinsam mit Fritz Fellner Kurator der vierten Ausstellung zum Jahresschwerpunkt „Wendezeiten – hart an der Grenze“, im Schlossmuseum Freistadt. Die Ausstellung „Das…
Michael Eibl von der Local-Bühne Freistadt gibt eine Vorschau auf die Freistädter Sunnseitn 2018: unterhaltsam und kompetent wie immer. Freistädter Sunnseitn 2018 Freitag, 27. Juli…
Janina Wegscheider und Maria Steiner von der „Zeugfärberei“ in Gutau sind zu Gast bei Margit Kasimir in Willkommen im MÜK. Die beiden stellen die Experimental-Werkstatt…
Unter diesem Titel fand am 13. April 2018 eine 4-teilige Vortragsreihe im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Sofwarepark Hagenberg statt. Aufzeichnungen der Vorträge…
Die Beziehungen und Partnerschaften mit der Tschechischen Republik hat am BORG Hagenberg (eine Expositur des BORG Honauerstraße, Linz) eine über 10jährige Tradition. Jährlich werden gemeinsame…
Das einzigartige internationale Kulturfestival von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Juli an zehn besonderen Plätzen in der „Doppelstadt“ Gmünd/České Velenice. Vier Tage lang werden 40…