Diesmal hat Erwin Zeinhofer aus dem Museum Pregarten einen Gast, der seine Texte gleich selbst mitbringt. Der Autor und Schauspieler Prof. Günter Giselher Krenner liest…
Der Boden unter unseren Füßen welcher nicht versiegelt ist, wird immer weniger und mit ihm verschwindet nicht nur die Lebensgrundlage für uns Menschen, sondern auch…
Catherine Penz-Gieorgijewski leitet die Praxisgemeinschaft „klinische Psychologie“ in der Freistädter St- Peter Straße und ist dort ebenfalls als klinische Psychologin tätig. Im Gespräch mit Andi…
Der „Klassiker“ unter den Weitwanderwegen ist wohl der Jakobsweg. Immer mehr Menschen begeben sich auf eine Reise zu Fuß, entweder um inneren Ausgleich zu finden,…
Musik aus Videospielen beweist in Folge 5 der Sendereihe Gamespop erneut ihre Vielseitigkeit: Rainer Sigl führt Musikfreund*innen querfeldein von tieftraurigem Pop über Americana-Raritäten in den…
Hildegard von Bingen bringt den September mit all seinen Früchten, die jetzt in Hülle und Fülle vorhanden ist, mit dem Bauch und damit mit der…
Zu Gast bei Ludwig Wurzinger ist diesmal Stefan Grasböck aus Vorderweißenbach. Ausführlich besprochen wird die Kultur- und Brauchtumspflege. Vorderweißenbach hat auch einen musikalischen Boden, in…
Manfred Doppler im Gespräch mit zahlreichen Aktivist*innen. Ausgehend von einer Mahnwache mit Lichterkette kam es Anfang Oktober und November zu spontanen Grenzblockaden am Grenzübergang Wullowitz…
Willkommen im MÜK heißen wir diesmal die Linolschnitt-Künstlerin Edda Thürriedl. Die Freistädterin kam bereits in der Schulzeit erstmals mit der Linolschnitt-Technik in Berührung. Nach der…
Die Klimakrise stellt die Politik vor Herausforderungen. Aber nicht nur sie, sondern alle Menschen haben Vorteile davon, Klimaschutz zu betreiben. Diese und anderes zählt Landesrat…
Wilhelm Josef Hochreiter stellt in dieser Sendereihe für Freundinnen und Freunde „Alter Musik“ bekannte aber auch weniger bekannte Musikbeispiele der Renaissance und des Barock vor.…
Samstag, 12.9.2020.Die Linzer Klangwolke 2020 live auf Radio FRO von 0 bis 24 Uhr und im Freien Radio Freistadt von 17 bis 24 Uhr. Unter…
Tell Together ist ein sogenanntes Schwarmhörspiel, also ein Hörspiel zum mitmachen. Auf der Homepage von Tell Together wurde dazu eingeladen, Fragen zur Coronakrise zu beantworten…
Enkelin und Opa – Keana und Gunther Grasböck gestalten eine Sendung. Sie sprechen darüber, wie es dem Volksschulkind während Corona geht und was sich sonst…
Mit „Jetzt schlägts 13“ beginnt die Reihe der Redewendungen aus der Zeit des Mittelalters, die wir in unserer Sprache noch verwenden. Die weiteren Wendungen sind:…