Sylvia Grübl stellt die von ihr entwickelte Technik des kreativen Zeichnens mit dem klangvollen Namen „Neurodings“ vor. Diese Methode ist ein neuer und effektiver Weg…
Univ.Prof. Ferdinand Kerschner spricht in der dieswöchigen „Freies Radio Freistadt For Future“-Sendung über die Corona- und die Klimakrise . Zweitere lässt sich schon lange nicht…
Üblicherweise beschäftigt sich die Juliausgabe der Gemischten Platte mit dem Programm des jährlichen KASUMAMA Afrika Festival in Moorbad Harbach im Waldviertel. Dieses Jahr hätte KASUMAMA…
Die Redewendungen scheinen hinsichtlich ihrer Herkunft und Bedeutung bis auf das „Tüpfelchen auf dem I“ geklärt zu sein. Es bleibt noch die Frage nach den…
In der Julisendung der Mühlviertler Museumsstraße werden zwei Sehenswürdigkeiten von Waldburg (Bez. Freistadt) genauer vorgestellt und besprochen: Amtsleiter Friedrich Tröbinger stellt das Museum Miniagrimundus vor,…
Als neues Feature im Cafe Mulatschag gibt es, wie schon letztes Mal, Livemusik direkt ins Radio aus Onkel Tom’s Hütte. Zu Gast sind diesesmal „The…
Das Thema der aktuellen Sendung ist „der 7. Schritt“ des 12-Schritte-Programms der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen: „Demütig baten wir Ihn, uns von…
Franz Waldenberger, Obmann von BIO Austria OÖ, bespricht mit Magdalena Horn in „Die Sonne und wir“ die Rolle von Biolandwirtschaft in der Klimakrise. Weitere Themen…
In der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ liest Gunther Grasböck aus den Werken von österreichischen AutorInnen. Im zweiten Quartal las er immer Samstags Texte…
Wie möchten Sie 2050 leben und wohnen? Allein oder in Gemeinschaft?In der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus?In einer betreuten Wohnform?In einer lebendigen Gemeinschaft? Leben…
Vom 3. Juli bis 1. August 2020 öffnen sich an allen Juli-Wochenenden die Pforten des Strandbadgeländes des Herrensees in Litschau, NÖ für das Schrammel.Klang.Festival 2020…
Boris Lechthaler ist Aktivist der Solidarwerkstatt Österreich und in diesen Tagen unterwegs um für die breite Teilnahme an einer Demonstration in Wien zu werben. Unter…
Teil des Freiwilligen Umweltjahres ist das Jugendumweltprojekt. Die Gruppe Three Small Steps, nämlich Michael Pfeiffer, Magdalena Horn und Ines Horner, haben sich für einen nachhaltigen…
Nach der Matura wissen manche Absolvent*innen noch nicht, wie es weitergeht. Der Wunsch etwas zu tun, ist aber doch vorhanden. Da ist das Freiwillige Umweltjahr…
„Die Aist grooved“ von Freitag 31.7. 2020 bis Samstag 15. 08. 2020 direkt hinter der Bruckmühle – das Aistfestival, ein kleines, gemütliches OpenAir-Musikfestival, organisiert von…