In der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ liest Gunther Grasböck aus den Werken von österreichischen AutorInnen. Im zweiten Quartal las er immer Samstags Texte…
Wie möchten Sie 2050 leben und wohnen? Allein oder in Gemeinschaft?In der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus?In einer betreuten Wohnform?In einer lebendigen Gemeinschaft? Leben…
Vom 3. Juli bis 1. August 2020 öffnen sich an allen Juli-Wochenenden die Pforten des Strandbadgeländes des Herrensees in Litschau, NÖ für das Schrammel.Klang.Festival 2020…
Boris Lechthaler ist Aktivist der Solidarwerkstatt Österreich und in diesen Tagen unterwegs um für die breite Teilnahme an einer Demonstration in Wien zu werben. Unter…
Teil des Freiwilligen Umweltjahres ist das Jugendumweltprojekt. Die Gruppe Three Small Steps, nämlich Michael Pfeiffer, Magdalena Horn und Ines Horner, haben sich für einen nachhaltigen…
Nach der Matura wissen manche Absolvent*innen noch nicht, wie es weitergeht. Der Wunsch etwas zu tun, ist aber doch vorhanden. Da ist das Freiwillige Umweltjahr…
„Die Aist grooved“ von Freitag 31.7. 2020 bis Samstag 15. 08. 2020 direkt hinter der Bruckmühle – das Aistfestival, ein kleines, gemütliches OpenAir-Musikfestival, organisiert von…
Antonia & Burkhard Zimmermann plaudern mit dem vielseitigen Künstler Eckart Sonnleitner über sein reichhaltiges Werk. Sendezeiten: Mo, 22.6. um 15:00Di, 23.6. um 9:00zum Nachhören
Die beiden SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Geisberger begleiten Sie in dieser Ausgabe auf eine Reise durch Österreich. Sendezeiten: Mi, 26.6. um 15:00 Do, 27.6.…
Die Klimakrise ist ein globales Problem – und trifft daher nicht nur uns in Österreich. Wie sieht es denn in anderen Ländern der Welt aus?Wir…
Die Covid19-Pandemie hat uns bereits viel abverlange und es wird noch lange nicht zu Ende sein. Ein Bereich unseres Lebens, nämlich die Schule, wurde besonders…
Sie kamen als Sklaven und diese Erfahrung kreierte ihre Musik – Es geht um das Ergebnis profunde Musik, die das Leben und Einstellung zur gegenwärtigen…
Das Klimavolksbegehren startet in die Eintragungswoche. Das ist Grund genug, herauszufinden, was das Klimavolksbegehren eigentlich ist, warum wir das brauchen und was hinter den Forderungen…
Am 10. Juni lud die Volkshilfe Freistadt zu einer Pressekonferenz. Anlass war die Finanzierung eines Projekts durch die Leaderregion Mühlviertler Kernland. Die Volkshilfe hat sich…
Teilnehmerinnen und Trainerinnen des FBZ Freistadt berichten über die herausfordernde Zeit während des Corona-Lockdowns, der auch für die Frauenberatungsstelle BABSI und das Frauenberufszentrum gegolten hat.…